Umzug von der Bienenkiste zur Einraumbeute

Hallo zusammen,
Ich möchte meine Bienen von meiner Bienenkiste in eine Einraumbeute umziehen. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das am besten macht? Fraglich ist für mich z.B. der beste Zeitpunkt. Und wäre ein Trommelschwarm die richtige Methode?
Schon mal vielen Dank für eure Anrgungen.

Hallo,

wenn Du hier im Forum nach „umsiedeln“ suchst, bekommst Du eine Menge Ergebnisse.

Mein Favorit :wink::

Da geht’s zwar um Zander, aber ich halte das Vorgehen auch für andere Formate für geeignet.

Es basiert auf dem Schwarmtrieb bzw der Brutfreiheit nach Schwarmabgang. - Das ist in der jetzigen Phase der Saison natürlich unwahrscheinlich, aber vielleicht hast Du sowieso vor, als biotechnische Varroagegenmaßnahme Brutfreiheit herzustellen?
Dann müsste es auch gehen, denke ich, sollte aber so spät in der Saison durch Mittelwände unterstützt werden

Oder bis zur nächsten Schwarmsaison warten?

Viel Erfolg

@linus
Danke für den Link. Da ist sehr viel Debatte über Dinge, von denen ich keine Ahnung habe: Zargen, Rähmchenformate, Betriebsweisen… Mir raucht der Kopf.
Zum Glück gibt’s am Endes die Zusammenfassung. Aber auch damit kann ich im Augenblick noch nicht erkennen, wie ich in meinem Fall vorgehen sollte. Da muss ich noch eine Weile nachdenken.

Ja, stimmt. Da ist viel Overhead, vor allem da Du ja von Stabilbau kommst. Grundsätzlich ist es aber übertragbar und vielleicht folgende Kurzzusammenfassung hilfreich. (Details können variieren und nach Gusto ergänzt oder ausprobiert werden. - u.U. abhängig davon, wie weit die Saison fortgeschritten ist, ob es sich um eine neu begattete Königin handelt, usw.)

  1. Brutfreiheit in Ursprungsbeute abwarten (nach Schwarmabgang) / herbeiführen (z.B. Bio-Maßnahme gg Varroa)
  2. Zielbeute vorbereiten mit Leerrähmchen oder Mittelwänden (oder gar ein paar evtl vorhanden Leerwaben / Futterwaben
  3. Volk … - oh, ich sehe ein, das macht natürlich einen Riesenunterschied, und ich habe keine Erfahrung mit Biki - in die Zielbeute überführen. Wabe für Wabe abstoßen/abfegen wäre bei Mobilbau verhältnismäßig easy…
  4. Futterwaben falls vorhanden können in Futtergefäßen reingelegt werden. Wenn nicht genug davon vorhanden, zusätzliches Futter geben

Hast Du schon in den folgenden Threads geforscht, die auch von Biki weg umsiedeln?:

(Sorry kann gerade selbst nicht tiefer rein)

Dieser Beitrag von Katrin hat mir die Augen geöffnet. Es ist ja doch recht einfach. Abtrommeln, den Schwarn in die neue Beute, nach 24 Tagen den Rest Bienen aus der Kiste in die neue Beute fegen, alte Waben entsorgen, in der Zwischenzeit auf die Futterversorgung achten.

Gibt es dagegen Einwände?

Solange du das Bienenvolk in Schwarmstimmung abtrommelst, nicht …

Ja, das wird wohl das Problem. Dieses Jahr gab es bisher keine Tendenz zum Schwärmen. In den beiden Jahren davor gab es auch keine Schwärme, wie der Verbesitzer berichtete.

Ohne Schwrmstimmung keine Chance?

Ich fand’s auch mit Schwarmstimmung für mich echt herausfordernd :sweat_smile:
Ohne Schwarmstimmung ist es aber dazu noch für die Bienen ein massiver Eingriff.
Im Frühjahr eingeengt lassen und den Honigraum nicht öffnen hatte bei meinen Nicht-Schwärmern zu Weiselzellbildung geführt…

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis. Das habe ich mir auch gedacht. Bin gespannt.

Vielen Dank für eure Beiträge. Die haben mir sehr geholfen.

1 „Gefällt mir“