Hallo zusammen und euch allen frohe Weihnachten.
Ist hier jemand der Erfahrungen mit einer Warre Beute hat oder sich näher mit dem Thema beschäftigt hat? Ich will etwas mehr über Warre Beuten lernen und werde das entsprechende Buch lesen. Allerdings ist bei mir schon jetzt eine grundlegende Frage aufgekommen:
Soweit ich verstehe, ist es bei der Betriebsweise vorgesehen, dass die Beuten immer aus drei (?) Zargen bestehen und in einem rotierenden System immer wieder die obere Zarge abgenommen, geleert und wieder unten drunter gestellt wird. Ist das soweit richtig?
Jetzt bedeutet das ja, dass der Honig in der oberen Zarge bei der Ernte in drei Jahre alten Waben ist, die schon 1-2 Saisons bebrütet wurden. Wie wird der Honig hier geerntet? Ich bin eigentlich Fan der Bienenkiste-Methode mit dem Kartoffelstampfer und den Sieben, aber bei bebrüteten Waben kommt mir das sehr unhygienisch vor.
Hab ich einen Denkfehler, oder was ist die „offizielle“ Methode zur Honiggewinnung bei Warre?
Viele Grüße,
Matthias