Im alten Forum wurde diese Thema mehrmals ausführlich durchgekaut, doch leider ist es zum Nachlesen nicht mehr online wie ich eben gesehen habe…
Meiner Erinnerung nach ist jetzt die bessere Jahreszeit dafür, da nicht so viel Flugbetrieb ist.
Die GPS-Daten werden nicht gelöscht!
Im Sommer leben die Flugbienen nur selten länger als drei Wochen!
Darum gibt es nach dieser Zeit kaum noch die Bienen, die den alten Standort kennen und alle neu hinzugekommen Flugbienen haben sich den neuen Standort eingeprägt. Daher soll man sie, wenn man sie umstellen möchte, drei Wochen außerhalb des sonstigen Flugradius aufstellen.
Aber 5m sind ja auch keine Entfernung…
Du kannst sie überlisten, indem du nach dem Umstellen deiner Bienen ein paar Thuja-Zweige oder ähnliches vor das Flugloch legst, so dass für die Bienen beim Ausfliegen ein „Hindernis“ entsteht. Sie merken dann, dass etwas anders ist und fliegen sich in der Regel neu ein und finden den neuen Standort ohne Probleme.
Viell besteht bei dir auch die Möglichkeit, diese 5m Stück für Stück, also z.B. jede Woche einen Meter weiter, zu wandern!?
Auf jeden Fall würde ich es beobachten, nicht dass etwas nicht funktioniert und die rückkehrenden Bienen draußen am alten Standort im Gras in der Kälte verklammen.
Meinungen gibt es zu diesem Thema, wie zu allen anderen auch, unzählige unterschiedliche…
Gruß
Markus