Ich muss hier wohl noch eine weitere Entschuldigung anbringen.
@Naturfreund .
Ich habe heute offenbar deinen Beitrag wohl überlesen.
Ich denke, dass man sich darüber durchaus auch mal genauer unterhalten könnte…Wir sind ja hier in dem Forum, für eine wesensgemässe Bienenhaltung.
Ich gebe dazu mal ein Beispiel aus meiner Erfahrung.
2022 gab es in meiner Gegend mehrere Ausbrüche von der Sauerbrut. (in der Schweiz, meldepflichtig)
Auch ich wurde aufgefordert, meine Völker zu kontrollieren. War aber nicht im Sperrkreis, denn dann hätte so oder so der Bieneninspektor eine Kontrolle gemacht.
Bei der Kontrolle, war ein Volk auffällig. Gestochen hat es wie der Teufel, und das Brutbild war alles andere als normal…Lückenhaft, und „komische“ Maden.
Und klar. Meldung an den Inspektor.
Dieser hat dann die Völker kontrolliert. (er weis, dass ich nicht Behandle)
Die Diagnose bei diesem Volk, war dann (zum Glück) nur Sackbrut. Ich kannte diese Krankheit nicht aus der Praxis. Die anderen Völker, waren aber clean.
Seine Empfehlung war, dass Volk auf Neubau zu setzten, was ich auch getan hätte, wenn das Wetter nicht auf Heuwetter gewechselt hätte.
Dieses Heuwetter, ging dann aber bis weit in den August hinein. Und als ich dann diesen Eingriff in das Volk noch machen wollte, war der Spuk mit der Sackbrut schon vorbei…Das Volk, hat sich selber „saniert“.
2023, war dieses Volk eines meiner Besten. Auch Heuer (2024) ist es wieder ganz vorne mit dabei.
Die Bienen, können sich wahrscheinlich nicht gegen alle Erreger selber wehren…Gegen den Einen, oder Anderen offenbar schon…Also wenn man Sie machen lässt.
Lg Sulz.