21. November Sehr spannend, die Kiste zu beobachten. Inzwischen ist klar, die hohe Feuchtigkeit innen ist komplett Kondenswasser. Da kann inzwischen beim besten Willen nix mehr reinregnen, auch nicht waagerecht. Habe der Kiste dann hinten Mauersteine untergelegt und durch diese Schräglage tropft das Wasser jetzt zumindest vorne raus. Ich vermute, dass sie derzeit noch ein ganz gutes Brutnest haben und dass das, zusammen mit dem kalten Wetter, die Kondensation natürlich fördert.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man das Dach der Bienenkiste erst im Januar isolieren soll, damit sie im Winter tatsächlich aus der Brut gehen. Ich hab jetzt trotzdem isoliert um zu sehen, ob das einen deutlichen Effekt hat.
Ansonsten habe ich mir, da ich wg der Oxalsäure eh bestellt habe, gleich noch ein paar Kleinigkeiten mit geordert die ich schon lange wollte, irgendwie dann aber doch nicht genug.
Unter anderem eine Varroa Windel, ganz schlichtes Plastiktablett mit Gitter drüber, das exakt gerade noch so unter die Waben passt. Habs allerdings nicht weit genug nach vorn geschoben gehabt, nur ein Drittel etwa war bekrümelt als ich es 24h später wieder raus holte, das mache ich morgen noch einmal. Allerdings war auch dieses bisschen schon aussagekräftig, mindestens 5 Varroen auf so kleiner Fläche sind echt zu viele!
Für Ideen, was ich jetzt am besten tun kann, ist unten ein anderer Beitrag verlinkt. Dort bitte antworten.