Schwarmgestöber – Leinen los und alles klar zum Ausschwärmen! Auch wenn die ersten Schwärme bereits unterwegs sind, stimmen wir uns an diesem Abend auf die 5. imkerliche Jahreszeit ein . Lasst uns diese Saison entspannt genießen und begleiten. Wie das gehen könnte, dazu tauschen wir uns aus und teilen unsere Vorfreude. Falls du zum ersten Mal vor den eigenen Bienen sitzt und gespannt darauf bist, was da demnächst abgeht, bist du danach hoffentlich perfekt vorbereitet – oder zumindest weichen letzte Zweifel einer gesunden Neugier…
Vorschau: Am 15. Mai könnt ihr bei Summa Summarum den neuen Mellifera-Imker Paul Lukhaub kennenlernen.
Rückblick:Felix Remters Vortrag vom letzten Summa Summarum Was wir über frei lebende Bienenvölker (nicht) wissen und was wir von ihnen lernen können haben wir aufgezeichnet, du findest ihn unter diesem LINK.
Vielleicht interessant auch für Imker*innen, die sich diesen Vorgängen einmal näher zuwenden möchten - also gerne weiterleiten.
Tier und praktisch einsteigen können wir z. B. beim Schwarmseminar.
Augen auf im Sommer: Gemülldiagnose – mit Leon Reinhold
Der Bodenschieber gibt Aufschluss auf alle möglichen Geschehnisse im Bienenstock, am Flugloch. Auch drum herum können wir viel am Bien von außen erkennen, ohne jedes Mal die Dächer unserer Bienenwohnungen zu lüpfen. Leon Reinhold, Imkerei-Fachberater am Regierungspräsidium Karlsruhe, liest mit uns in den Hinterlassenschaften von Bienen. Gemeinsam gehen wir Beobachtungen von außen auf den Grund.