Schwarmgeschehen 2021

Hier ist sie, die Fortsetzung des 13. Mais! :slight_smile:

Unsere Imkerfreunde mutmaßten schon beim ersten Schwarmversuch, dass das gleiche Volk jetzt ganz bald den zweiten Anlauf starten würde. Im Hinterkopf hatte ich den Satz „Schwarmzeit ist von 11 bis 14 Uhr“, so dass ich mich in den letzten Tagen bis einschließlich heute (18. Mai) ab 14 Uhr wieder entspannt hatte.

Das war aber mehr Wunschdenken als Realität, denn heute war 14 Uhr gerade durch gewesen, als ich erneut stärkere Flugaktivitäten im Garten bemerkte!

Der 2. Anlauf …

Und ja, Volk B beliebte erneut zu schwärmen! Dieses Mal sammelten sich die Bienen zunächst oben auf einer Buchenhecke, die unseren Garten von dem der Nachbarn trennt:

Alsbald entstand seitlich auf unserer Seite eine erste Traube, …

… die auf der anderen Seite einen ähnlich großen Zwilling bekam, wie mir der Nachbar mit einer Mischung aus Sachinformation und latenter Entrüstung mitteilte.

… und geschafft!

Der Schwarm entschied sich schließlich, auf „unserer“ Seite der Hecke zu bleiben, und löste die Traube auf der nachbarlichen Seite auf - puh… Und bei uns hing nun eine wunderschöne große Bienentraube an der Hecke! :smiling_face_with_three_hearts:

Mein erster Schwarmfang

Unsere Imkerfreunde kamen am späten Nachmittag vorbei, um meine Frau und mich beim Einfangen meines ersten Schwarms zu unterstützen. In der Theorie hatte ich das zwar schon Dutzende Male gesehen, aber jetzt ging es ans Eingemachte!

Dank der ruhigen und geduldigen Anleitung unserer Freunde habe ich das auch gut hinbekommen: Erst habe ich die Hecke um die Traube etwas gelichtet und dann den größten Zweig in die Schwarmfangkiste abgeschüttelt. Die Traube verteilte sich allerdings noch über einige weitere Zweige, die ich nun nach und nach einzeln abschnitt und vorsichtig mit in die Kiste legte. Weitere Bienen sammelten sich nun an der Kiste und krabbelten auch hinein.

Jetzt zeugt ein Loch in der Hecke davon, dass da mal ein Schwarm gehangen hat:

Eigentlich wollte ich ja den Schwarm einem Neuling aus meinem Verein zukommen lassen, der derzeit auf sein erstes Volk wartet. Leider ging der aber nicht ans Telefon und rief auch nicht zurück, so dass mein Imkerpate schließlich mit Freude zugriff und noch am gleichen Abend eine seiner Warré-Beuten mit dem Schwarm neu besiedelte:

Stand heute Mittag (19. Mai) haben die Bienen ihre neue Behausung sehr gut angenommen.

Hurra, ein neues Bienenvolk ist geboren! :smiling_face_with_three_hearts:

8 „Gefällt mir“