Bei mir ist es deutlich weniger.
Ich zerkleinere die Waben erst mit einem Kartoffelstampfer und lasse den Honig über ein Honigsieb in einen Eimer abtropfen.
Danach kommen die Wachsreste in ein wiederverwendbares Mehrweg-Sackerl für Obst und Gemüse, welche beispielsweise bei der Spar Lebensmittelkette erhältlich sind: Bild
Diese Restmasse lasse ich dann noch ein paar Tage abtropfen, danach kommt das Wachs in den Sonnenwachsschmelzer und es geht recht wenig Honig verloren.