Melde mich aus Eisenstadt/Ostösterreich in unmittelbarer Nähe zur ungarischen Grenze bzw. zum Neusiedler See.
Ich freue mich sehr für Dich Mani, dass sich Deine Bienenvölker heuer so gut entwickelt haben (ich hab Deine heurigen Berichte mit großem Interesse verfolgt).
Mein Bienenvolk hat mittlerweile den fünften Winter in Folge gut überstanden und sich im Frühling bis hin zur Obstbaumblüte auch sehr gut entwickelt.
Danach war aber plötzlich sehr wenig Aktivität und trotz Massentrachten wie Robinie und Linde ist das Stockgewicht laufend gefallen.
Ich hab schon das Schlimmste befürchtet aber Ende Juni kam dann doch noch die Trendwende und das Volk nimmt seither an Stärke wieder zu und wirkt sehr vital.
Leider ist es bei uns schon recht lange sehr trocken und die Bienen können aktuell kaum Vorräte für den Winter anlegen.
Als Ursache für die heurige Flaute vermute ich, dass das Volk im Mai umgeweiselt hat - aber nichts Genaues weiss ich nicht.
Ich erwarte mir also diesmal nicht die üblichen 15 kg im Honigraum - er wurde zwar komplett ausgebaut, aber es dürfte bei aktuell ca. 38 kg Gesamtgewicht der Bienenkiste nicht viel zu holen sein - und wenn doch werde ich es ihnen nicht wegnehmen.
Das Positive an der heurigen „Entwicklung“ ist, dass aktuell noch fast keine Varroamilben fallen.
Ich werde die Waben im Honigraum daher heuer so spät wie möglich entfernen und dann wenn erforderlich gegen die Milben behandeln und auffüttern.