Erfahrungen mit „bite away“ / „Aspivenin“?

Hallo!

Ich würde mich gerne besser auf die nächsten Bienenstiche vorbereiten und habe nun zwei Dinge gefunden, die helfen sollen, damit das Gift nicht so sehr in den Körper gelangt: Ein Insektenstichstift namens „bite away“ und eine Unterdruckpumpe „Aspivenin“. Habt ihr da Erfahrungen mit gemacht? Lohnt sich das oder ist es überflüssiges Plastekram?
Freue mich über Tipps!

Viele Grüße! Steffi

Liebe Steffi!

Ich habe von Anfang an den „bite away“ im Einsatz, kann aber leider nicht sagen, ob der gut ist oder nicht, weil ich nicht den Vergleich zum Nicht-Benutzen ziehen kann. :wink: Ich habe im Laufe von mittlerweile 4 Bienenjahren nur eine Handvoll Stiche kassiert. Am Tag selbst war es okay, aber ich hatte jeweils an den Folgentagen Schwellungen in den betreffenden Körperregionen (Gesicht, Hand, Fuß). Ich persönlich würde den Stichheiler auch nicht weglassen wollen. Vielmehr habe ich ihn immer in Reichweite.

Liebe Grüße,
Michael

P.S.: Wer sich mal informieren möchte, worum es geht:

Hallo,
Bite away funktioniert mit punktueller kurzzeitiger Hitze. Ich finde es bei Mückenstichen eine tolle Sache, aber bei Bienenstich hilft es bei mir nicht wirklich, bzw vielleicht muss man es unmittelbar nach dem Stichereignis anwenden. Bei mir verging bisher immer etwas Zeit…
Beste Grüße
Sven

War bei mir bisher auch so. Erstmal Stachel entfernen und das fertig machen was man gerade vorhatte … und dann den Bite Away suchen … da vergeht schon etwas Zeit …
Fast alle Stiche in den letzten zwei Jahren wurden ziemlich heftig mit dicken, roten, heißen Körperteilen. Der letzte Stich war mehr oder weniger in den Allerwertesten – fragt mich nicht, wie die dahin gekommen ist – und erstaunlicherweise hat da antiseptische Bepanthensalbe Wunder gewirkt. Einen Tag später habe ich quasi nichts mehr vom Stich gemerkt :man_shrugging: Das werde ich auf jeden Fall weiter probieren und beobachten.

1 Like

Danke @Cupido für den Tipp, das werde ich auch mal ausprobieren.

Bin gespannt ob noch ein Erfahrungsbericht über die Pumpe oder andere Mittel oder Werkzeuge kommt. :woozy_face:

Ich nutze den bite away. Da ich nur selten gestochen werde, sind meist die Baterien runter. Aber absonsten verhindert er zuverlässig größere Schwellungen, wenn man ihn gleich nach dem Stich anwendet, also ein paar Minuten.

1 Like

5 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Tipps bei Bienenstichen

Thema „bite away“ / „Aspivenin“? :pray:

vielleicht die Beitragsüberschrift ergänzen/erweitern? Es sind ja trotzdem hilfreiche Tipps dabei, bzw folgen vielleicht weitere. Oder besser einen separaten Beitrag für Empfehlungen zur Behandlung von Stichen? Manchmal ist es nicht so leicht, beim eigentlichen Thema zu bleiben

Ja, bitte! Steffi @Wabe7 fragt uns hier konkret nach unseren Erfahrungen mit „bite away“ und „Aspivenin“. Für allgemeine Behandlungstipps von Bienenstichen bietet sich auf jeden Fall ein neues, eigenes Thema an. Das wäre toll! :+1: Danke! :slight_smile:

1 Like

Erledigt:

2 Likes

Hallo Steffi,
ich nutze den Bite away Stichheiler seit ein paar Jahren und möchte ihn nicht mehr missen. Es ist allerdings tatsächlich so, wie von anderen schon erwähnt, dass man ihn möglichst zeitnah nach dem Stich anwenden sollte, um die Wirkung zu erzielen. Evtl auch gleich ein paar Mal hintereinander. Das hatte ich auch mal irgendwo im Netz gelesen und bei mir hilft es. Ich bekomme kaum oder keine Schwellungen und auch der Juckreiz wird gut gemindert oder bleibt ganz aus. Bei Mückenstichen auch super. Ich hab das Teil im Sommer immer bei den Bienensachen liegen und je nachdem, wie das Jahr voranschreitet und was für Tätigkeiten anliegen, auch in der Jackentasche.
Liebe Grüße,
Regine

3 Likes