Ich reagiere vor allem an Händen, Füßen und Gesicht heftig mit Schwellungen, Rötungen und Juckreiz, an anderen Körperstellen sind die Reaktionen erträglicher. Inzwischen habe ich wohl etwas mehr als 10 Stiche, habe alles mögliche versucht - Hitze, Kühlbeutel, Zwiebelschalen, Calcium, Apis-Kügelchen, Fenistilgel, Combudoron Gelee,… Wenn sich die Schwellung an besagten Stellen befindet, schwillt es an, egal, was ich mache (ich lindere dann nur nachträglich und hoffe, dass ich mit der Zeit etwas milder reagiere, wie man von anderen Imker:innen ab und zu mal hören kann).
Hatte ich kürzlich auch, mir ist eine Biene beim Spaziergang durch den Garten unter mein Kleid geflogen und hat dort wohl Panik bekommen. Angenehm war das zwar auch nicht, aber insgesamt waren die Reaktionen auf den Stich ganz erträglich, obwohl ich überhaupt nicht behandelt habe. Wenn ich mir die Stichstelle in Zukunft aussuchen könnte, dann gerne immer dort.
Weil ich auf Bienenstiche so heftig mit Schwellungen reagiere und auch das Kratzen nicht im Griff habe, hat mir eine Apothekerin empfohlen, die ersten Tage nach dem Stich FeniHydrocort auf die Stichstelle aufzutragen, damit sich durch das Kratzen keine Entzündung entwickelt (hatte ich leider schon). Die Creme wirkt gegen Juckreiz, Schwellungen und Rötungen. Wir nutzen im Alltag sonst vorwiegend Naturheilkunde, bei Bienenstichen mache ich inzwischen aber eine Ausnahme (vielleicht besitzt die Creme eine ähnliche Wirkung wie die Bepanthensalbe, die für mich harmloser klingt als FeniHydrocort. Wir haben sie sogar im Schrank, ich versuche es nächstes Mal damit - Danke @Cupido