Hallo Mani,
ich verwende eine ähnliche Presse und verarbeite ähnliche Honigmengen. Daher wundere ich mich, dass das Pressen bei Dir so lange dauert. Ich bin mit zwei Durchgängen in zwei bis drei Stunden fertig. Ich presse allerdings leicht von Anfang an und erhöhe dann langsam den Druck. Aber das erklärt kaum einen so riesigen Unterschied. Benutzt Du noch ein Tuch oder eine Einlage in der Presse?
Hallo Heiner, ich habe die Presse ja neu und habe erst beim zweiten Pressvorgang richtig zerkleinert! Sack hatte ich keinen. Der Honig war heuer auch fester und viel dunkler als letztes Jahr- und - Zeit spielt bei mir keine so große Rolle- und ich dachte mir, solange es tropft, wenn auch langsam, solange warte ich ab.
LG mani
Danke der Nachfrage, bei mir war’s auch gut, etwa 9kg sehr süßer Honig von meinem einen Volk und die waren während der ganzen Prozedur sehr friedlich. Bin zufrieden.
Gerade habe ich die vorletzte Bedampfung mit Oxalsäure gemacht - viele Varroen waren immer wieder auf dem Schieber - und die nächsten Wochen werden sicher noch mehr fallen! Bei den „green bees“, dem stärkeren Volk, waren es deutlich mehr als bei den Roten.
Beide Völker sind noch sehr aktiv und tragen viel Futter ein.
Sieht also alles sehr gut bei den Mädels aus!
MMMM - und der diesjährige Honig ist echt der Hit! Würzig - kraftvoll - cremig - süß - irre!
LG Mani
Heute habe ich bei 5 Grad plus die „Varroxal“ Bedampfung bei meinen Damen vorschriftsgemäß erledigt. Sie haben das ohne Murren und Knurren und ohne Tuten und Quaken hingenommen. Ich hoffe darauf, dass die Varroen nun genügend beseitigt sind.
Außerdem geht es ja seit gestern wieder bergauf - die Tage werden wieder länger und mir gefällt das sehr!
Mani
Gestern hatte es hier in Oberbayern 10 - 12 Grad - da war ja wieder toll was los bei den Damen! Ich habe mich gefreut zu sehen, dass beide Völker offensichtlich fit sind und habe kurzzeitig die Mäusegitter ein bisschen gelüftet, dass sie ihre Leichen ins Freie bringen konnten.
Ich freue mich auf den Frühling, aber die milden Winter bereiten mir Sorge!
mani
Hallo ihr Freunde der Summseln, bei meinen zwei Völkern in der BK geht seit gestern die Post ab, die rote Kiste ist eindeutig stärker belegt, hier tragen die Bienen in großen Mengen Pollen ein (Brut vorhanden!!!) und es herrscht reger Flugbetrieb. In der grünen Kiste war es etwas ruhiger, aber auch genügend Verkehr, aber ich habe noch keine Bienen mit Pollen gesehen.
LG Mani
Mit Sorge schaue ich zu, wie die Bienen in der grünen Kiste immer weniger zu werden scheinen. Sie haben auch noch keine Brut und tragen keinen Pollen ein. Varroa kann es nicht sein, denn es sind und waren fast keine Varroen auf dem Gemüllbrett zu sehen . Vielleicht ist die Königin schwach oder gar nicht mehr am Leben? Ich habe noch nicht hinein geschaut und auch noch nicht gewogen, aber für den „Hunger“ mal einen Futterteig eingelegt. Ich hoffe weiter, denke aber dass dieses Volk zu schwach sein wird!
LG Mani
Nachdem es der Nachbar hinter meinen Bienen mit der „Sauberkeit“ in der Hecke (Allgemeinnutzung, da Gemeindegrund) etwas zu ernst meinte, ist jetzt die einst undurchsichtige Hecke unten herum ausgelichtet und in Folge von Grasschnitt zum Ersticken der (unordentlichen) Pflanzen nahezu pflanzenlos. Ich wollte jetzt dort eventuell ein paar Mahonien „Apollo“ pflanzen, was haltet ihr davon? Irgendwo habe ich gelesen, dass diese Art „invasiv“ sein soll, aber bienenfreundlich. Dort im Schatten unter den hohen Haseln wird nicht sehr viel anderes wachsen??? Tipps??? Weiden hab ich auch schon versucht, aber die sind vertrocknet bzw. eingegangen!
LG Mani
Ich hab jetzt mal Futterteig und Invert Sirup gegeben, es rührt sich wieder mehr am Flugloch, aber ich bin mir nicht sicher, ob nicht auch Räuber dabei sind!!! Ich werde weiter beobachten und berichten. Kann es „normal“ sein, dass die „Grünen“ keinen Pollen eintragen, weil…???
Mani
Hallo @mani1955 ,
hast du jetzt mal mal deine Kiste gewogen ?
Ich befürchte, wenn genug Futter in der Kiste ist, daß keine Königin mehr im Volk ist ( Anzeichen wären kein Polleneintrag trotz warmen Wetter und Bienenflug wie von dir beschrieben und ständig weniger werdende Bienenmasse )
Sind denn die Bienen an den Futterteig gegangen ?
Gruß Jörg
Hallo Jörg, gewogen hab ich noch nicht, für mich ist das (in meinem Alter) alleine immer etwas beschwerlich - aber die Bienen haben den Sirup ziemlich aufgefuttert. Pollen seh ich noch immer keinen! Am Futterteig sitzen sie eher zögerlich!
LG Mani
Ich mach heute mal ein paar Fotos!
Hallo @mani1955 ,
wie hast du deine BKs aufgestellt ?
Ich hatte mal vor längerer Zeit den Bauplan von meinem Doppelgestell zum Nachbauen hier eingestellt.
Hat mir die körperliche Arbeit so gu wie abgenommen.
Man muß aber etwas Basteln können.
Gruß Jörg
Heute hab ich gesehen, dass der Sirup leer ist, also gefuttert haben sie! Jetzt waren wir heute nicht Zuhause und am Abend sind ja nicht mehr viele Damen unterwegs.
Aber ich hab mal ein Foto vom Varroabrett und dem Gemüll darauf gemacht, kann mir jemand bitte dazu was erklären? Was ist das rechts?
LG Mani