Wie ich bereits hier geschildert hatte, musste ich nach dem Einlogieren eines Vorschwarms die Rähmchen in den fluglochfernen, so genannten „unbelebten“ Raum verschieben, weil sich die Bienen dort platziert hatten. Dieses Verschieben war am Montag, also vor 2 Tagen, und es sieht so aus, als hätte diese Maßnahme auch Erfolg gehabt. Sobald nun die erste Brut da ist, können die Rähmchen dann an den ursprünglichen Platz beim Flugloch zurück.[1]
Zur Verdeutlichung aus der Perspektive vor der Einraumbeute stehend: Das linke Flugloch ist nach wie vor geöffnet, jedoch befinden sich die Schiede und Rähmchen im rechten Teil der Beute beim seitlichen Lüftungsschlitz. Alles soll dann bald wieder zurück nach links zum Flugloch.
Ich möchte jetzt nach dem ersten, doch recht massiven Eingriff so wenig wie möglich stören, besonders weil sich das Jungvolk gerade erst im Aufbau befindet. Ab wann (bzw. nach wievielen Tagen) wäre es empfehlenswert, nach Brut zu schauen? Und schaue ich da bereits nach Stiften oder warte ich ab, bis ich erste verdeckelte Brut sehe?
Vielen Dank!
-
Verfahren siehe „Imkern mit der Einraumbeute“, S. 72 ↩︎