Ich Imker seit über 3 Jahren mit Bienenkörben. Gibt es hier noch andere die mit Körben Imkern ?
ich habe einen Korb geschenkt bekommen, mich bisher aber nocht nicht „getraut“ ihn zu benutzen, da es mir zu kompliziert erschien. Hätte aber Interesse an Infos dazu, um zu entscheiden, ob ich es nicht doch mal probiere.
Bisher habe ich Dadant (seit 10J) und Mellifera ERB (seit 2).
LG Claudia
Kommt auch darauf an, um welchen Korb es es sich handelt…
Auch bei den Körben, gab/gibt es unterschiedliche Modelle, und Betriebsweisen.
Lg Sulz.
Ich habe ursprünglich auch mit Magazinen geimkert. Korbimkerei ist meiner Meinung nach eine sehr zeitsparende Imkerei, die auch sehr einfach ist. Der Nachteil ist, das man wissen muss was man tut. Mobiler Wabenbau verzeiht mehr Fehler.
Es ist eine ganz eigene Imkerei, auf die man sich einlassen muss. Das tolle ist das man dann viel mehr über jedes Volk lernt, als im mobilbau.
Hi Ans, das klingt sehr spannend, weil das genau nach meinem Imkerstil klingt: nicht zuviele Interventionen, aber viel über das Volk mitbekommen. Bei meinen Bienen sitze ich am liebsten neben dem.Flugloch und schaue ihnen zu, sie aufmachen und stören mag ich überhaupt nicht so gerne…
Würde mich sehr gerne mal mit Dir persönlich dazu austauschen, z.B. in einem Telefonat? LG
Bei Mellifera an der Fischermühle findet ihr Alemannische Rümpfe, Kanitzkörbe und den Weißenseifener Hängekorb. Kommt uns im Frühjahr gern mal besuchen
Leider am anderen Ende Deutschlands, p.s. Die Körbe heißen Kanitz und nicht Karnitz -körbe. Das Buch das der Herr Kanitz geschrieben hat, ist eins, wenn nicht das Beste Buch zur Korbimkerei.