9. August. Heute endlich war der große Tag, ein regenfreier Vormittag war versprochen und so kam es dann auch. Um 7 Uhr war alles startklar.
Die kleine Marone hinten im Bild trägt dieses Jahr erstmalig, geblüht hatten sie und Partnerbaum schon letztes Jahr. Obs an den Bienen liegt?
Anyway, bei geöffneter Kiste hab ich dann ne ganze Weile gebraucht, die hintere Leiste zu lösen. Ich hatte den Sitz der Schraube nicht markiert und überall Wabe drüber…
Letztlich ist sie gebrochen als ich mit dem Stockmeißel etwas deutlicher wurde… wird demnächst durch eine ohne Schraube ersetzt, die vermutlich ratz fatz festgekittet sein wird. Die Waben selbst gingen recht gut raus, die Sollbruchstellen vom 5.8. funktionierten. Es kaum Honig aus, kein Geschmiere, Bienen auch recht friedlich insgesamt. Meine Boxen erwiesen sich dann leider als etwas zu klein, da ich sie anhand der Leisten ausgewählt hatte…die Bienen allerdings mit Überhang bauten Machte aber nix, ne 3. Kiste war von meiner helfenden Tochter fix besorgt und alles dann gut untergebracht.
Nach knapp einer Stunde war alles erledigt, noch in den Honigraum überstehende Reste beseitigt und auch die parallel durchgeführte Puderzuckerprobe ausgewertet. Es waren vielleicht ein paar viele Bienen im Becher, ca 140g, doch kamen nur 4 Varroen zum Vorschein. Und ein knallrote Mini-Wanze, zu der ich im Netz leider nichts gefunden habe.
Ganz schön leer jetzt…
Kiste geschlossen, zurück gestellt und alles findet langsam wieder zur Ruhe.
Derweil ich mich mit den Honig Boxen auf zur Verarbeitung mache. Drei Boxen mit allem drum und dran ergaben stolze 22 kg.
Und ne Portion Wabenhonig zum Frühstück