Hallo Mani, die olle Kalkbrut ist ja der Grund für den Aufwand. Danke für das Zitat. Ich würde sonst ganz sicher keine Bauerneuerung machen, sondern die Bienen einfach lassen. Doch jetzt noch ein weiteres Jahr zuzusehen, wie das Volk einfach nicht auf Schwung kommt, weil jetzt, mit mit dem feuchten Wetter, wieder jeden Tag Kalkbrut ausgeräumt wird… Das geht für mich in Richtung unterlasse Hilfeleistung.
Bei Varroa behandle ich ja auch. Und der Standard bei Kalkbrut, neue Königin besorgen, ist a) auch ein massiver Eingriff, besonders in der Biki, und kommt mir b) ineffektiv vor, wenn die wahre Ursache in den alten, Sporen verseuchten Waben zu finden ist.
Für mich ist das wie ne HerzOP oder sowas. Macht man nicht aus Spaß. Kann auch schief gehen. Mache ich nix, schaue ich beim Sterben zu. Und wenn es klappt, kann es wieder richtig gut werden.
Der Schwarm, der vorher raus gehen wird, hat ja eh einen neuen Start. Und die verblieben dann zwangsweise auch. Der ganze Prozess der Bauerneuerung besteht ja aus viel mehr als nur mal eben Waben wegschneiden.
Hier noch ein Bild. Ein kleiner Teil der Kalkbrut, die neulich nach dem Kippen und Wiegen draußen auf dem Boden lag.