Mellifera e. V. sucht eine Person für die wesensgemäße Betreuung der vereinseigenen Bienenvölker in verschiedenen Behausungen. Die Stelle umfasst neben der imkerlichen Tätigkeit auch Mitwirkung bei Bildungsarbeit und Forschungsprojekten.
Danke Michael @EmmBee, dass du die Ausschreibung hier teilst. Am kommenden Wochenende wird aus der aktuellen Ausgabe der Biene Mensch Natur die eigentliche Vorstellung der neuen Imker online gestellt, denn die Einblicke in Motivation und Herangehensweise der Imker prägen doch immerhin eine Bienensaison. Benedikt hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er eine große Leidenschaft für die Landwirtschaft hegt und die Fischermühle für ihn eine „Zwischenstation“ ist.
Für uns ergibt sich die Gelegenheit, noch einmal neu darüber nachzudenken, wohin wir mit den Bienen an unserer Lehr- und Versuchsimkerei gehen wollen, und wir sind neugierig, das mit engagierten Menschen zusammen zu machen. Also meldet euch gerne bei uns, wenn ihr eurem Leben eine neue Richtung und den Bienen mehr Raum in eurem Leben geben möchtet .
Da unsere Bienen jetzt bereits gut in den Winter gehen, haben wir die Ausschreibungsdauer nochmal verlängert. Vielleicht wollt ihr ja nochmal in euch gehen, ob ihr eurem Leben im neuen Jahr eine Wendung geben möchtet - mit Bienen und tollen Menschen an der Fischermühle…?
Oder ihr kennt jemanden, der oder die vielleicht in Frage käme. Traut euch oder sprecht einem lieben Menschen Mut zu!
Nicks gestrigem Newsletter zufolge war Mellifera e.V. auf der Suche nach einer Imkerin oder einem Imker erfolgreich gewesen!
Da kommt bestimmt noch ein offizieller Blog-Artikel. Vorab schon mal dies:
Mitte Januar hat Paul Lukhaub seinen Dienst bei Mellifera e. V. angetreten und unterstützt den Verein ab sofort tatkräftig in der Imkerei Fischermühle.
Das Imkerteam ist wieder komplett: Andreas Halder (rechts) und Paul Lukhaub (links) kümmern sich von nun an um die Mellifera-Bienen. Foto: Katrin Sonnleitner