Waben aus der Einraumbeute müssen nicht liegend geschleudert werden. Das macht man bei Rähmchen in anderen Maßen (DNM, Zander, …) ja auch nicht. Die Zentrifugalkraft steht beim Schleudern in einer normalen Korbschleuder halt senkrecht auf der Wabe. Dabei ist es also egal, ob die Wabe auf der linken oder der rechten Seite, aufrecht oder kopfüber im Korb steht. Die Gravitationskraft spielt m.E. beim Ausschleudern aus den Waben eine geringe Rolle spielen. Sie kommt erst beim Herabfließen des Honigs an der Innenwand der Schleuder und beim Abfluss in den Eimer zur Geltung.
Bei großen Schleudern, in denen die Rähmchen in radialer Richtung eingesetzt werden, ist es dagegen vermutlich von Bedeutung, dass die Waben in der richtigen Orietierung eingesetzt werden.