Ökoboden & Mikroorganismen

Dazu gibt es jetzt ein aktuellen Fachbericht des Deutschen Bienenjournals von Dr. Sebastian Spiewok (6.9.2021):

Kann der Bücherskorpion zur Bekämpfung des Varroabefalls eingesetzt werden, wie es dessen Verfechter und Promoter Torben Schiffer behauptet? Wir haben die Datenlage überprüft.

Fazit zum Bücherskorpion

Die Nester aller sozialen Insekten sind kleine Ökosysteme. Die Erforschung der Pseudoskorpione und anderer Mitbewohner von Bienennestern ist somit ein spannendes Thema, das auch für Imkerinnen und Imker interessant ist. Es gibt bislang allerdings keinen Beleg dafür, dass Bücherskorpione den Varroabefall in Bienenvölkern signifikant verringern – und zwar unabhängig davon, in welcher Behausung die Bienen untergebracht sind. Entsprechende Behauptungen sind daher schlicht unseriös. Angesichts der generalistischen Lebensweise des Bücherskorpions erscheint ein solcher Effekt zudem eher unwahrscheinlich.

3 „Gefällt mir“