Hallo zusammen,
ich bin Anfänger und auch neu im Forum. Letztes Jahr habe ich den Kurs „mit den Bienen durchs Jahr“ besucht.
Dieses Jahr habe ich mit einer ERB gestartet. Anfang Mai habe ich einen relativ kleinen Vorschwarm (ca. 1,2 kg) in die Beute eingeschlagen. Gestartet bin ich mit 5 Rämchen mit Schiffsrumpfprofil. Es wurden auch alle Rähmchen mit Waben ausgebaut, allerdings nicht bis „ganz nach unten“ sondern unterschiedlich weit. Am wenigsten wurde das Rämchen am Flugloch ausgebaut (ca. 60 %). Vor 1,5 Wochen habe ich ein sechstes Rämchen eingehängt (fluglochfern). Dieses wurde ebenfalls ausgebaut, bisher aber ebenfalls nur bis ca. zur Hälfte. Nektar und Brut sind auf diesem Rämchen bereits vorhanden.
Ansonsten sieht für mich alles andere „normal“ aus (es wird fleißig Pollen und Nektar eingetragen, es gibt offene und verdeckelte Brut, Honigkranz und Pollen auf dem Waben, Volk wächst…).
Ich habe zwei Mal versucht flüssig zu füttern, allerdings wurde kein Futter abgenommen. Meine Erklärung dazu ist, dass genug Tracht in der Umgebung vorhanden ist.
Jetzt die Frage: soll ich warten bis die Rämchen komplett ausgebaut sind oder weitere Rämchen zuhängen und die Volksentwicklung nicht zu gefährden? Hatt jemand Ähnliches beobachtet?
Vielen Danke vorab für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Felix