Huh, @anfaengerbiene Jörg, das mit dem Likör klingt lecker… Magst das etwas genauer beschreiben? Wieviel Wodka auf wieviel Pressrest? Spülst du aktiv oder belässt du den Pressrest im Wodka zum Ziehen?
Liebe Andra @Elbbiene, lieber Jörg @anfaengerbiene,
ich war so frei, diese Frage hierhin auszulagern. Es nimmt Bezug auf:
Liebe Grüße,
Michael
Danke Michael,
ist eine gute Idee einen neuen Faden zu erstellen
Gruß Jörg
Zum Thema Honiglikör :
Ich habe im Moment 750g Presswachs mit 4 Flaschen Vodka durchmischt und schüttel ein- zweimal in der Woche den Eimer.
Vorher wird jedesmal das Gemisch noch einmal richtig durchgerührt.
Im vorigen Jahr habe ich aus ca 2,5 kg Pressrückstände und 8 Flaschen Vodka einen Likör mit 21,4% vol Alkohol hergestellt. Allerdings ist bei dieser Mischung der Zuckeranteil fast 250g/l . Da ich diesen Likör auch verkaufen möchte habe ich eine Probe in einem Weinlabor analysieren lassen. Ansonsten kann man die Werte nicht genau ermitteln.
Gruß Jörg
1,2 kg Pressrest vorhanden, geh jetzt Wodka besorgen
Dann lass es dir schmecken ( auch wenn es noch ein paar Wochen dauern wird )
Gruß Jörg
Das läuft sich gut an.
So wie links sieht der angehende Likör am Tag des Ansetzens aus. So wie rechts dann nach gut zwei Wochen.
Da der erste Ansatz jetzt schon sehr lecker ist, hab ich gleich noch einen angegossen, diesmal mit Zimtstange ergänzt. Lasse aber alles noch etwas weiter ziehen…
Mein Ansatz hat sich noch mal um ca 500g erhöht und 2 Flaschen Wodka sind dazu gekommen.
Bei der letzten Kontrolle vor einer Woche war noch nicht aller Zucker vom Wachs gelöst.
Hat ja auch noch Zeit.
Deine Idee mit der Zimtstange finde ich gut ( werde ich kopieren )
Gruß Jörg