Ein herzliches Hallo ins Forum,
Vor meiner Kiste liegt eine menge Gemüll. Ich habe es bereits das 2mal entfernt. Hat jemand eine Idee was das zu bedeuten. Freu mich auf eure Hinweise und Antworten. Herzliche Grüße Doro
Hallo Doro,
man sieht es am Foto nicht sehr genau, aber es könnte eventuell Kalkbrut sein.
Dazu gibt es im Forum schon einige Beiträge wie zum Beispiel diesen hier:
Hallo Doro,
Beim vergrößern wirds undeutlich. Vielleicht macht du zwei Fotos von ganz nahe. eines vom Flugloch damit man die Bienen genauer sieht und eines vom Gemülle auf dem Boden. lg Alexander
Hallo Steinhummel, bin erst heute wieder im Garten und habe neue Bilder gemacht. Das Volk ist dreimal geschwärmt und der Honigraum ist bis zum Anschlag voll. Ansonsten verhält sich das Volk normal. Freu mich über deine Gedanken und Ideen
Hallo Doro, diese schwarzen gerillten Teilchen schauen aus wie Wachsmottenkot.
Die anderen Teile dürften hauptsächlich Wachskrümel aus bebrüteten Waben sein.
Sieht man bei der Beute öfter Wachsmotten bzw. Wachsmottenlarven?
Im Internet finden man einen sehr detaillierten Beitrag zur Gemülldiagnose von Wolfhard S. Hüsken.
Ab Seite 29 ff. sind hierzu Fotos und Erklärungen.
Lieben Dank…das wird es sein. Grundsätzlich sollen Wachsmotten ja nicht gefährlich sein für das Bienenvolk…dennoch scheinen es überpropotional viele zu sein. Kann und soll ich handeln…und falls ja wie? Freu mich auf Hinweise. Liebe Grüße Doro
So ist das mit der Natur. Das waren alte Waben in der Kiste die die Bienen nach der Schwärmerei nicht mehr besetzen und betreuen konnten da das Restvölkchen zu klein dazu war. Dann kommt die Naturpolizei und räumt innerhalb kürzester Zeit auf indem alles gefressen wird. Übrigens werden dabei auch alle möglichen Krankheitskeime gefuttert und verdaut und somit unschädlich gemacht. Das Gespinst können die Bienen allmählich wieder abräumen und haben wieder Platz für neuen Wabenbau. So ist der Kreislauf.
Irgendwer da drausen hat immer Hunger auf seinen Nachbarn und wenn der sich nicht mehr wehren kann dann … wars das.
lg
Hallo,
warum hat ein dreifach geschwärmtes Volk ein Flugloch von der Größe eines Scheunentores?
Wenn dann die Scheune fast unbewacht und voller Futter ist (oder war?!!) dann zieht es ungebetene Gäste ja geradezu an.
Wann waren die Schwärme bzw. wann hattest du zuletzt die Kiste geöffnet?
Alle Schwärme sind im Mai abgegangen. Der letzte um am 15.05… Dann werde ich das Flugloch etwas einschränken…das Scheunentor gibt die Bauweise der Kiste vor. Geöffnet habe ich die Kiste bis dato nicht. Nur hinten reingeschaut. Der Honigraum ist voll ausgebaut und etliche Bienen sind dort am tun. Der Flugbetrieb war am Wochenende unauffällig und es werden Pollen eingetragen. Ich danke erstmal für die Hinweise.