EmmBee
17. September 2024 um 08:03
8
Hans-Ulrich @SUM hat es hier im Faden „Warum Kamille und Salz im Futter? “ erwähnt:
Die Art der Fütterung haben eher etwas mit dem Immunsystem, der Gesundheit und der Langlebigkeit der Bienen zu tun. Die Art des Honigs enthält Nährstoffkomponenten die das Erbgut der Bienen beeinflussen.
[…]
Die Lebensdauer von Bienen bei Honigfütterung beträgt ungefähr 27 Tage und bei Zuckersirup 22 Tage, im Durchschnitt.
Dazu gibt es wissenschaftliche Untersuchungen. Sigrun Mittl (bienen-dialoge.de ) hat diese Untersuchungen im Folgenden ausführlich erläutert.
Sigrun Mittl, bienen-dialoge.de
Sie geht dabei auch die von @SUM genannte Beeinflussung der Genaktivität durch das gereichte Futter ein. Die Quellen zu den Studien uvm. findet man im dortigen Literaturverzeichnis.
Kann die Fütterung von Zucker- oder Invertzucker-Sirup ein wirklicher Ersatz für den Honig der Honigbienen (Apis mellifera) sein? – 2. ergänzte Fassung Sigrun Mittl, Dipl.-Biol., Juni 2017 – www.bienen-dialoge.de Die Auswirkungen der Zucker-...
Auf die gleichen Studien nimmt auch der folgende Mellifera-Blogbeitrag aus 2017 von Johannes Wirz Bezug:
3 „Gefällt mir“