Ich befürchte, nicht nur der einlogierte Schwarm wird möglicherweise umgebracht, sondern auch die später unkontrolliert abgegangenen Schwärme, um die sich der Käufer "ohne Vorerfahrung, Schutzausrüstung und mit nur wenig Zeit Bienen zu halten“ wohl auch nicht kümmern wird. 
Es geht für meine Begriffe auch und vor allem um Verantwortung. Kürzlich las ich noch dazu folgendes Statement (das Buch kennst Du ja, Markus @MarkusF  ):
 ):
Verantwortung
Das Thema Verantwortung ist so subtil, dass es schwer ist, die richtigen Worte zu finden, um es anzusprechen. Wahrscheinlich gehört dieses Thema in den Bereich der Gefühle, die man erst einmal begreifen und, wenn man sie verstanden hat, richtig in Worte fassen muss.
Der Gedanke, den ich vermitteln möchte, ist, dass man nicht mit der Bienenhaltung beginnen sollte, wenn man nicht bereit ist, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. […]
Wie viele Menschen haben sich schon an der Imkerei versucht! Und wie viele von ihnen wurden durch den Anblick von leeren, toten Bienenstöcken, deren Böden mit Kadavern übersät sind, für ihr Leben gezeichnet.
Natürlich ist es immer sehr traurig, wenn Bienen sterben, aber es ist noch viel trauriger, wenn man an ihrem Tod schuld ist.
Schließlich entsteht zwischen jedem Lebewesen und dem Menschen, der es pflegt, eine subtile Verbindung - eine Verbindung, die wir alle spüren, von der wir aber fast nichts wissen.
(Quelle: Fedor Lazutin: Keeping Bees with a Smile, Auszug übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)