ich hatte das Glück das ich dieses Jahr neben meinem Neu-Imkerkurs im örtlichen Imkerverein, direkt mit der Bienenhaltung (Naturschwarm) in einer BiKi beginnen durfte. Ich habe mich absolut von der Bienenkiste begeistern lassen und erfreute mich bei der Winterbehandllung einem vitalen Bien.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, mich vorbereitend für nächstes Jahr um eine weitere BiKi zu bemühen.
Ich traue mir zu, die Biki auch selber zu bauen.
Im örtliche Baumarkt habe ich passende Leimholzbretter (Fichte Natur) entdeckt. Der zuständige Verkäufer meinte jedoch das sich diese für meinen Verwendungszweck wohl eher nicht so gut verwenden lassen, da sich diese voraussichtlich mit der Zeit verziehen werden.
Hallo Fabiann,
gegen Fichte ist nichts einzuwenden. Der sogenannte konstruktive Holzschutz ist wichtig, das heißt, die Kiste sollte einen großzügigen Außendeckel bekommen. Dann hält das Holz ‚ewig‘.
Allerdings haben die Baumarktbretter meist nur 18 mm, aus Bienensicht würde ich auf 25 mm gehen. Solltest Du damit Bedenken zum Gewicht haben, könntest Du auf die beliebte Weymoutskiefer ausweichen. Material samt klasse Bauanleitung gibt’s beim bienenseb. de
Ich habe auch BK aus alten Brettern, aus Leimholz und aus Verlegeplatten. Geht alles. Ich achte drauf das das Holz sehr lange abgelagert ist und nichts mehr ausdünstet. Gegen verziehen hilft es Leisten/Bretter außen quer zu verschrauben.
Das Rückbrett verzieht sich am meisten, da kannst Du außen noch eine größere dünne Platte draufschrauben die eventuelle Lücken verschließt.
Dann außen mit Holzschutz behandeln und ein gutes Dach mit ordentlich Überstand drauf.
Innen überziehen die Bienen das selbst mit Propolis.
Die o.g. Bausätze von Bienen Seb sind gut. Ebenso die von dobar (aus Schichtleimholz).
Bei Kleinanzeigen findest du immer mal gebrauchte BK, teilweise auch sehr gute (Original von Mellifera), oft zu sehr fairen Preisen.
Vielen Dank für die Information. Das ist richtig, die Baumarktbretter sind 18mm stark. Hier hatte ich aber den Gedanken, dass es im Sommer evtl. bei höheren Temperaturen von Vorteil sein könnte. In einem kälteren Winter kann ich über dem Brutnest mit einer Decke oder Kissen Unterstützung leisten. Meine aktuelle BiKi ist vom Bienenseb und wie bereits auch erwähnt, sehr gut und ihr Geld wert.