Ich sehe in der Studie keine Rechtfertigung für die AS. Eher einen hoch erhobenen Zeigefinger: „Wenn wir wollen, dass die AS ausreichend wirksam sein soll, dann müssen wir aber die zugelassene Dosis verdoppeln!!!“
Der Grund ist dieser:
Aufgrund der von der EU angestrebten Harmonisierung von Tierarzneimitteln entfällt die bisher gültige Standardzulassung der Ameisensäure und der zukünftige Einsatz hängt von der Bewertung im Rahmen neu zu beantragender Präparatezulassungen ab. Ein wichtiger Grund dafür ist die unzureichende Datenlage zur Wirksamkeit. Um diese Wissenslücke zu verringern, untersucht diese Studie die Wirksamkeit einer 60%igen Ameisensäurebehandlung (60 % Formivar® ad us. vet.- Andermatt BioVet GmbH) in zwei handelsüblichen Verdunstersystemen.
Daraus schließe ich, dass man für diese Neuberwertung nicht auf vorhandenenes Datenmaterial zugreifen kann oder darf und dementsprechend neue Studien - mit konkreten Rahmenbedingungen - durchführen muss.
Ich glaube nicht, dass da jemand aktiv etwas blockiert. Den verschiedenen Diskussionen (auch in diesem Forum) entnehme ich, dass sich eine teure Zulassung für die Hersteller schlicht nicht zu lohnen scheint, um auch den deutschen Markt beliefern zu können. Auch der Deutsche Imkerbund hatte sich glasklar dagegen positioniert. All das ist übel, weil es den Status quo zementiert, also dass es in Deutschland nur bei den bisher in DE zugelassenen Verfahren bleibt.
Aber jetzt zurück zur AS. Der in der Studie verzeichnete Totenfall ist auch unglaublich und einfach indiskutabel:
Die sehr effektive doppelte Standarddosierung der Ameisensäure führte bei beiden Verdunstersystemen im Mittel zu mehr als 2.400 toten Bienen je Volk (Abb. 4) und lag damit in etwa doppelt so hoch wie bei Behandlung mit der Standarddosierung von 230 g Ameisensäure oder der unbehandelten Kontrolle.
Mehr als 2.400 tote Bienen je Volk! So wird man die Varroen auch los… Wie schon Mani @mani1955 aus der Studie zitierte:
Unsere Ergebnisse belegen eindeutig einen positiven Zusammenhang zwischen Wirksamkeit der Ameisensäurebehandlung und Bienentotenfall. Je effektiver die Ameisensäure die Milben tötet, umso schädlicher scheint sie auch für die Bienen selbst zu sein (Abb. 5, S1).
Ja, mich auch.