Hi.
Wie siedelt man Bienen von einer Beute in eine Bienenkiste um.
Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht.
Danke Gruß Thomas
Hi.
Wie siedelt man Bienen von einer Beute in eine Bienenkiste um.
Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht.
Danke Gruß Thomas
Hallo @Eiklenborg ,
in dem du im späten Frühjahr einen Kustschwarm/Flugling incl. Königin machst und diesen dann in die BK einlaufen lässt.
Falls du noch eine Reservekönigin hast oder günstig eine bekommen kannst läßt du die alte Königin in der Beute und setzt eine neue dem Volk in der BK zu.
Gruß Jörg
Hallo @Eiklenborg , Thomas,
Falls der Umzug so sein soll, dass danach alles nur noch in der Biki ist, hilft vielleicht folgender Thread?:
Volk umsiedeln / Umzug von Liebig Zander nach Zander 1,5
Da ist es mit Schwarm-Vorwegnahme beschrieben.
(Falls Dir die Vermehrung dabei nicht passt, könntest Du ja den Schwarm weitergeben.)
Herzlich
Sven
Meine Empfehlung: mach es wesensgemäß:
Rähmchenbeute in den Garten stellen, nicht erweitern, Brutnest in Ruhe lassen, frei schwärmen lassen, Naturschwarm einfangen und in Bienenkiste einschlagen, Volk in Rähmchenbeute danach verkaufen oder verschenken.
Summende Grüße aus Leipzig,
Martin
Klar Naturschwarm ist zu bevorzugen, wenn die Chance groß ist, dass der nicht 'durch die Lappen geht".
So oder so, das Rest-Volk kann man auch umsiedeln, sobald die Brut ausgelaufen - wie in oben verlinktem Beitrag beschrieben. - Neubeginn wie als Nachschwarm, Füttern erforderlich.
Aber zugegeben, jenes Umsiedeln ist ein umfassender Eingriff, der nicht an sich wesensgemäß ist. Achtsam durchgeführt funktioniert es jedoch und das Ergebnis ist dann die Beute, die für die wesensgemäße Haltung gedacht ist.
Die Idee ist schon nicht schlecht , aber was machst du wenn dir der Schwarm wegfliegt und deine Königin mit weg ist ?
Um das zu vermeiden müßte man die Beute ständig im Blick behalten was kaum möglich ist.
Alternative wäre ( aber nicht wesendsgemäß ) ein Flügelschnitt bei der Königin die dann nicht weit von der Beute auf dem Boden landet und die Bienen ihr dort eine gewisse Zeit Gesellschaft leisten bevor sie wieder in die Beute zurrück kehren.
Dann lieber meine Variante mit dem Kunstschwarm .
Wenn man das Altvolk auch auflösen möchte aber die Bienen doch behalten möchte würde ich schauen daß ich dieses Volk dann weisellos halten könnte ( alle Weiselzellen brechen ) und nach dem Auslaufen der restlichen Brut alle Bienen vor der Bienenkiste abschütteln. Die können sich dann dort einbetteln
Gruß Jörg
Mit der Flüchtigkeit eines Naturschwarms hast Du recht…
Also zusammengefasst und sortiert haben wir folgende Herangehensweisen ‚im Angebot‘. Meine Favoriten in fett.
Schwarm aus der alten Beute in neues Format einziehen lassen. - Entweder oder als
a) Kunstschwarm
b) Vorweggenommener Schwarm (wenn das Volk schon in Schwarmstimmung ist)
c) Naturschwarm (falls managebar)
Restvolk… Entweder oder:
a) im alten Format lassen und verschenken (nicht bevor Jungkönigin wieder zurück ist nach Paarung und sie in Eilage ist)
b) weisellos halten und mit dem o.g. Schwarm (oder einem anderen Volk) vereinen (nachdem alle Brut der alten Mutter geschlüpft ist)
c) als vermehrtes Volk (Nachschwärme ggf verhindern) umsiedeln in Beute Deiner Wahl (nachdem alle Brut der alten Mutter geschlüpft und Jungkönigin in Eilage)
Danke für die Ergänzungen, @Katrin
ALTERNATIV: 1’. Schwarm weggeben und Restvolk umsiedeln, 2.c)
Viel Erfolg, bin gespannt was Du berichten wirst. Vielleicht kommt ja hier auch noch jemand mit weiteren Ideen.
allgemeine Anmerkung: Wer mit Bienenkisten imkern möchte der sollte sich eh mit natürlichen Schwärmen anfreunden. Schwarmverhinderung funktioniert in dieser Beute nicht zuverlässig.
Das wären auch meine Favoriten
Zu 2 c) würde ich wie bei a) noch ergänzen: „und Jungkönigin in Eilage ist“.