Hallo liebe Bienenfreunde,
ich habe dieses Jahr vor, in der Schwarmzeit testweise mit einem Volk einen Zwischenableger in der Einraumbeute zu machen.
Normalerweise macht man ja Königinnenableger, Schwarm oder Kunstschwarm in einer neuen Beute. Dann hat man aber gleichzeitig seinen Bestand vermehrt.
Da ich nun in einem alten DDR-Buch von Claus Zeiler den Ratschlag Nr. 165 gefunden habe, möchte ich, um die alte Königin im gleichen Volk zu behalten und den Schwarmtireb zu brechen folgendes ausprobieren.
Ich stelle mir das so vor:
- möglichst kurz vor Verdeckelung der ersten Weiselzelle eine Wabe mit Brut und Königin + Futterwabe auf die andere Seite der Beute schieben - Trennschied setzen, zweites Flugloch auf
- 1 Woche warten
- erst jetzt alle Weiselzellen brechen
- Trennschied ziehen, Königin an Altvolk schieben (Futterwaben dazwischen lassen), zweites Flugloch zu
- nach ein paar Tagen die Waben wieder an ursprüngliche Position bringen
Was denkt Ihr? Hat das nur damals in den alten Beuten funktioniert oder habt Ihr das auch schon einmal in der ERB gemacht?
Könnte mir vorstellen, dass die gleich wieder in Schwarmstimmung kommen aber einen Versuch ist es wert.
Danke allen im Voraus