Ich hatte mich neulich gefragt, ob aus einer Bienenkiste schwärmende Bienen auch von selbst eine daneben leer stehende Bienenkiste mit Wachsstreifen als zukünftiges Zuhause erkennen und darin einziehen?
Hallo Christoph,
interessante Frage, die sich glaube ich fast jeder Bienenhalter vor seinem ersten Schwarm schon gestellt hat.
Was ich schon beobachten konnte war, dass kurz vor Auszug eines Schwarmes, Spürbienen vom abschwärmenden Volk, eine NEUE, leere, direkt daneben stehende Beute eingehend unter die Lupe genommen haben. Sowohl von außen, als auch von innen. Sie sind reingekrabbelt und erst nach einigen Minuten wieder raus gekommen. Vielleicht waren sie tatsächlich daran interessiert, in diese neue Behausung einzuziehen und es war auch der Grund, dass sie sich nach Auszug aus der alten Beute direkt darüber im Apfelbaum gesammelt haben.
Hier hatte ich damals darüber berichtet:
https://forum.mellifera-netzwerk.de/forum/thread/3083/bk-in-beilstein---bw?page=3#dis-post-23430
Ganz ausschließen will ich dies nicht, halte es aber fast so glücklich wie einen Sechser im Lotto, da sie ja nicht direkt umziehen, sondern sich erst einmal meist in einem Radius von bis zu 15m vom alten Stock entfernt irgendwo niederlassen.
Und dann brauch‘ der Imker noch die Nerven und die Hoffnung, dass die dann ausschwärmenden Spürbienen tatsächlich die zur Verfügung gestellte Beute auch als die geeignetste zukünftige Behausung halten, im dümmsten Fall finden sie was besseres und der Schwarm ist weg…
Jetzt kannst dir überlegen wie du vorgehen willst!
Gruß
Markus
Wie @tyson ja schon schrieb, der Schwarm wird sicher nicht direkt einziehen, sondern sich erst einmal in der Nähe niederlassen. Von der Schwarmtraube aus fliegen dann Kundschafterinnen in alle Richtungen und die Bienen einigen sich dann im Verlauf von Stunden bis zu Tagen, wo ihr neues Zuhause sein soll. Die Bienen fliegen dazu einige Kilometer weit. Thomas Seeley beschreibt das sehr detailliert in seinem Buch „Bienendemokratie“. Es könnte also passieren, dass sie irgendwo eine in ihren Augen noch bessere Behausung finden. Keine Ahnung wie groß diese Wahrscheinlichkeit ist, aber ich für meinen Teil möchte es nicht ausprobieren, denn im schlechtesten Fall ist der Schwarm weg. Aber vielleicht bist du ja experimentierfreudiger?
Viele Grüße
Norbert
Es gibt aber auch Untersuchungen, woraus hervorgeht, dass die Spurbienen schon Tage vor Schwarmabgang die Umgebung erkunden und deshalb wohl die Schwärme u.U. schon nach wenigen Minuten von ihrem ersten Landeplatz aus weiterziehen. Dabei kommt es auch vor, dass sie die direkt nebenan stehende Beute gefunden haben und den Schwarm da hinein lotsen.
Mit viel Glück könnte es also glücken. Mein derartiger Versuch ist allerdings fehlgeschlagen.
Viele Grüße,
Jutta
Ich danke euch vielmals für eure Antworten. Ich habe die leere Bienenkiste jetzt daneben stehen aber natürlich werde ich trotzdem jeden Tag mal schauen und hab auch die Nachbarn aktiviert. Wir werden ja sehen
Liebe Grüße
Christoph
Würdest du Christoph83 bitte noch schreiben, wie dein Schwarmerlebnis ausgegangen ist?
LG
Mani
Klar, also die Bienen sind dieses Jahr aufgrund von Wachsmotten und Kalkbrut nicht geschwärmt, aber jetzt voll erstarkt mit voll ausgebautem Brutraum. Die zweite Einraumbeute (Citybox) habe ich dann ganz klassisch mit einem neuen gekauften Schwarm befüllt
Die Bienen werden von Natur aus einen Wohnraum in einigen Kilometern Entfernung vorziehen. Schon alleine damit ein Teil der Flugbienen nicht wieder ins alte Volk zurückfliegt. Sonst bräuchte man ja auch einen Schwarm nicht in Kellerhaft nehmen wenn man ihn am gleichen Standort einlogieren will!
Brauch man nicht…wurde hier schon oft genug diskutiert.
Es wird empfohlen, ist aber nicht notwendig!
Gruß
Markus
Unser schwarm wurde auch ohne kellerhaft einlogiert. Das klappte vorbildlich.
Wären evtl. Künstliche pheromone, wie man sie bei holtermann als schwarmlockstoff bestellen kann, hilfreich in so eine vorbereitete bienenkiste einzugeben, die neu besiedelt werden soll, damit ein eventueller schwarm, der im baum hängt dort direkt einzieht?
VG aus dem hohen Norden von Dany…
…neu im Bienenmetier
Hallo die Gemeinde
Heute kontrollierte ich einmal meine Bienen Wiese ca. 1500qm auf der noch von mir alte Beuten die schon seit 2 Jahren leer sind,aber komplett mit mit Mittelwänden bestückt waren.
Da musste ich zu meiner Verwunderung feststellen das in einer Beute Wildbienen eingezogen sind. In der anderen Beute sind auch ein Volk das ich jedoch nicht kontrollieren konnte da die Bie
ne so akro waren und mich in schwärmen angreifen. Hatte natürlich nichts von Kleidung dabei da ich nie mit so etwas gerechnet habe.
Wenn du so perfekte Schwarmfangkisten aufgestellt hast, ziehen die da natürlich ein…
…nur sind das sicherlich keine "Wild"bienen sondern eher Schwärme vom NachbarImker.
Hallo @Achim ,
Ich möchte darauf hinweisen, dass es gemäß Seuchenschutz nicht erlaubt ist, leere gebrauchte Bienenbeuten aufzustellen/ stehen zu lassen. Da Du so überrascht bist, gehe ich davon aus, dass Du sie nicht als Schwarmfangkisten gemeint hattest?
Wenn doch und wenn es sich um entsprechend desinfizierend runderneuerte Kisten handelte, ist es wohl nicht unerlaubt. In dem Fall gilt der Hinweis bzgl Seuchenschutz vor allem an potentielle NachahmerInnen.
Wie geht es weiter mit Deinen neuen Bewohnerinnen?
Herzliche Grüße