Hallo, Ein Volk im Strohkorb war bei der Durchsicht zur Einwinterung letztes Jahr voll mit Honig und weil heuer im Februar bei warmen Sonnenstunden nichts flog, sah ich mal nach. Es war keine Biene mehr im Korb, auch nichts am Boden, komplett leer. Zurückgeblieben ist ein wunderschöne prall gefülltes Wabenwerk mit Honig. Nicht einmal ein Brutnest oder Pollen ist vorhanden. Kann es sein, dass das Volk weisellos in den Winter ging? Auffällig war bei der Einwinterung ein merkwürdiges Herumlaufen am Flugloch. Beim Abhorchen mit dem Stethoskop im Dezember meine ich schon Bienen gehört zu haben. Könnte es trotzdem sein, dass sich einige der Bienen schon vor Winterbeginn auf die anderen Völkern verteilt haben oder wie es mal zwischendurch wärmer wurde? Bin gespannt auf Eure Antworten. Lg Stefan
Hi Stefan, hab leider keine Antwort, auch wenn deine Theorie plausibel klingt. Tut mir leid um dein Volk. Und diese vollen Waben in dem schönen Korb sehen wirklich ästhetisch-appetitlich aus…
Hallo Stefan, leider heuer kein seltener Bericht, den Du da geben musst. Wahrscheinlichste Diagnose: Varroa. Das Wabenwerk sieht perfekt aus und total sauber.
Wenn ein Volk weisellos in den Winter geht, dann würde es ihn - wenn sonst alles passt - auch überstehen. Sie werden halt drohnenbrütig und eine weiter Entwicklung ist damit blockiert.
Mir ist übrigens auch ein Volk weisellos geworden - ausgerechnet mein stärkstes Volk. Glücklicherweise habe ich es gerade noch entdeckt bevor eine Afterweisel am Wek ist. Sie schaffen grad eine Königin nach - hab ihnen eine frische Brutwabe gegeben - ich imkere nämlich immer noch im Mobilbau. In solchen Situationen schon wirklich sehr praktisch. Sonst wäre das Volk sicher perdu.
Grüße! Wolfgang
Hallo Stefan!
Pauschal kann dir keiner aus der Ferne eine Diagnose bieten.
Ich würde auch nicht alles pauschal als Varroa „abhaken“.
Warum kein Pollen?
Wie sah es im Laufe des Jahres aus?
Ich weiß, Stabilbau …
Alles Gute vom Rolf
Hallo @StefanK ,
für mich sieht es so aus als ob die Bienen freiwillig " ausgezogen " sind.
Freiwillig heist für mich leider Kahlflug durch zu hohe Varroa-Belastung.
Hast du dieses Volk einer Sommer-/Winterbehandlung unterzogen ?
Wenn JA wie/womit
Gruß Jörg
Hallo Rolf,
das auffällige das ich an diesem Volk übern Sommer feststellte, dass es eher unruhig und aggressiv war.
Lg Stefan
Hallo Jörg,
zwei Völker am Bienenstand hatte ich in Strohkörben und diese nicht behandelt, weil ich überlegte, Überschusshonig im Frühjahr zu ernten. Das eine im Korb überlebte das beschriebene nicht. Möglich, dass ich den Überschusshonig auch gar nicht entnehme, sollte überhaupt Überschuss drinnen sein, oder erst nach dem Schwärmen, wo dann weniger Bienen drinnen sind, dass ich 10-15cm Wabenhonig rausschneide…, das sehe ich alles erst… Ist bei mir das erste Jahr mit Körben.
Lg Stefan