Es ist nur eine Mutmaßung, aber könnte es sich vielleicht um eine Variante zum „Bienenbart“ vor der Beute handeln? Dass die Bienen sich aufgrund der höheren Temperaturen gerade etwas mehr verteilen, um die Klimatisierung der Beute zu gewährleisten? Im so genannten unbelebten Raum wäre ja Platz für gerade „arbeitsfreie“ Bienen.