Meine Bienenkiste ist derzeit etwa zur Hälfte gefüllt. Die Bienen haben bislang ungefähr die halbe Breite des Innenraums ausgebaut. Inzwischen reichen die Waben fast bis an das Trennschied heran. Ich frage mich, ob die Bienen die verbleibende Hälfte der Kiste ausbauen, wenn das Trennschied an seinem Platz bleibt, oder ob sie beginnen werden, unter dem Trennschied in die Länge zu bauen. Ich bin unsicher, wie ich in dieser Situation weiter vorgehen soll.
Vielen Dank für den Hinweis auf die Empfehlung im Buch. Mir ist bekannt, dass das Trennschied entfernt werden soll, sobald die Bienen beginnen, darunter zu bauen. Ich möchte diesen Zeitpunkt jedoch möglichst vermeiden, da das Entfernen dann mit dem Durchtrennen von Waben verbunden ist. Das erfordert in der Regel, die Bienen zu vertreiben und die Kiste zu öffnen, was aus meiner Sicht unnötigen Stress für das Volk verursacht.
Daher suche ich nach Erfahrungswerten, die helfen, den richtigen Zeitpunkt zur Entnahme des Trennschieds vorher zu erkennen – also noch bevor die Bienen mit dem Unterbau beginnen. Ziel ist es, diesen Eingriff möglichst stressfrei und vorausschauend durchzuführen.
Hat jemand entsprechende Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise geben, ob die Bienen erst noch in die Breite bauen bevor sie unter den Trennschied durchbauen?
Hallo Sascha
Ich empfehle dir , dass Brennbrett nicht zu entfernen,bis der Raum voll ausgebaut ist da sonst Wirrwarr entstehen kann.Wenn das Volk neu eingezogen ist kein Honigraum
Danke für den Hinweis. Ich werde das so umsetzen.
Allerdings stelle ich mir die Frage, ob durch diese Vorgehensweise das Risiko steigt, dass das Volk in Schwarmstimmung gerät, da es ja länger beengt bleibt.
Wenn du nicht sehr gute Bedingungen hast, wird wahrscheinlich der Brutraum im ersten Jahr nicht voll. Bei mir dauerte es bisher immer drei Jahre bis Brut- und Honigraum gebaut waren. Ich habe nur Schiffsrumpfleisten als Start.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Ok. Danke für Deinen Beitrag. Ich hoffe, dass ich jedes Jahr etwas Honig bekomme
Viele Grüße