Hallo, habe eine Frage zur Propolisierung.
Ich scheine ein Volk zu haben, das übermäßig propolisiert! Sowohl der Nassenheider Verdunster ist zugekleistert wie auch die Träger, so dass man die Rähmchen nur sehr schlecht schieben kann. (geschweige denn einen ganzen Block!)
Das Bienenwachstuch war nach 1 1/2 Jahren durchgeknabbert. Ich habe es dann durch ein Leinentuch ersetzt, aber auch dies hat nach einem Jahr Löcher!
Ist es normal, dass ich einmal pro Jahr das Tuch erneuern muss?
Oder ist es egal, wenn es durchlöchert ist?
Liebe Grüße
Christiane
Ich habe auch Völker die stark propolisieren und andere weniger, das ist normal.
Wenn etwas dcen Bienen nicht passt wird es geschreddert, so sind Bienen. Ich welchsle die Leinentücher aus wenn sie Löcher haben.
LG Horst
Guten Tag Christiane,
Ja, für dich Mensch ist es egal. Für den Bien anscheinend nicht, denn sonst wäre es nicht da. Wenn der Bien der Meinung ist, dass das Loch überflüssig ist, wird er es wieder mit Propolis schließen.
Die Bienen gestalten sich das Innere der Bienenwohnung selbst. Deshalb sollte sich der Mensch dort zurückhalten.
Die starke Propolisierung der Bienenwohnung ist eine Vorsorgemaßnahme der Bienen
zum Erhalt ihrer Gesundheit und nimmt nach einigen Jahren ab.
Noch ein wenig Geduld.
Viel Spaß weiterhin mit deinen Bienen.
Moin,
Beespace untern Deckel einhalten und Tuch weglassen oder Propolisgitter drauf.
Gereinigtes Propolis kannste für ca. 60 - 80 €/Kg verkaufen.
Lg Dirk
Liebe Christiane,
Meine Bienenvölker propolisieren stark, wenn sie besonders nah am Wald oder am direkt am Waldrand stehen. Das ist normal und nicht schlimm. Ich nutze keine Wachstücher, sondern einfach nur Nesseltücher unbehandelt. Bei manchen Völkern muss ich sie jedes zweite Jahr auswechseln, manchmal hält es auch noch ein Jahr länger. Diese zerfressenen, propolisierten Tücher rahme ich ein und verschenke sie als kleine Kunststücke!
LG, Seb