ich bitte auf diesem Weg um eine Einschätzung von Euch zu meinen beiden Bienenvölkern. Es sind die ersten Völker von mir, beide von diesem Jahr (Volk "rot ist in der ersten Maiwoche eingezogen, Volk „blau“ eine Woche später; beides Vorschwärme)
Angefüttert habe ich laut Buch beide 3-4 Wochen, hat auch alles gut funktioniert und der Baufortschritt war super vorhanden. Wetter im Anschluss wechselhaft aber unterm Strich als gut zu werten. Tracht war auch gut da, wenn auch bei Einzug schon ca. 3 Wochen vorher dran.
Die Kisten stehen nebeneinander
Ich habe letztes Jahr einen Kurs bei „Bienen-Seb“ belegt was auch gut war und sehr lehrreich. Habe als Imkerpaten einen konventionellen Imker der mir leider bei der aktuellen Frage nicht weiterhelfen kann…
Meine Frage:
Kiste „rot“ - oberes Bild - Hier sieht das Wabenwerk meines Erachtens gut aus, es wurde fast bis zum Trennscheid gebaut und insgesamt viel Waben vorhanden.
Kiste „blau“ - unteres Bild - Das macht mir Sorgen da ich mir wegen zwei Dingen unsicher bin:
Der Baufortschritt war am Anfang super, ca. die ersten vier Wochen, danach nichts mehr. Habe dann ca. 8 Wochen nach Einzug nochmals angefangen mit Zuckerwasser 1:1 beizufüttern um den Bautrieb zu wecken was leider keinen Erfolg brachte: Das Wasser wurde kaum angerührt.
Das geringe Wabenwerk wird meiner Befürchtung nach nicht die Wintervorräte aufnehmen können - Kann das sein???
Was kann ich bei der „blauen“ Kiste jetzt (Ende Juli) tun? „Fetteres“ Zuckerwasser? Futterblock reinstellen?
Hallo Tobias, mach Dir keinen Kopf. Das Volk wird es selbst richten und genug in das vorhandene Wabenwerk einlagern können. Ich habe z. B. bei Ableger auf Zander auch nicht mehr Waben im Vergleich. Also, normal behandeln und einfüttern. Das Volk wird sich gut entwickeln und im Frühjahr 2021 durchstarten. Nicht alle Völker sind gleich obwohl sie nebeneinander stehen. Jeder Bien ist für sich und verschieden zu anderen. Gruß Markus
Ich bin zwar jetzt auch kein Experte (und schon gar nicht in der BK) aber mal gesponnen: Selbst wenn du jetzt feststellst das die zu wenig gebaut haben, könntest du doch eigentlich eh nichts tun, oder?
Also ich würde auffüttern für den Winter und das Beste hoffen.
@kai
Das ist eben meine Frage, ob man zum jetzigen Zeitpunkt noch einen Bautrieb durch Futter o.ä. anregen kann
@heckflosse
Danke für deine Einschätzung. Ja grundsätzlich stimme ich dir voll zu, das jeder Bien anders ist und sich unterschiedlich entwickelt. Da die Schwärme aber ähnlich stark waren wundert mich schon diese extreme unterschiedlichen Entwicklungen
Hallo BienenNeuling,
bitte wiege deine beiden Kisten und stelle das Ergebnis hier ein.
Schön wären auch Bilder der offenen Kisten, also ohne Bodenbrett.
Mir scheint als hätten deine Bienen, nachdem du die Fütterung eingestellt hast
auch ihre Bautätigkeit beendet. Diese wieder in Gang zu bringen wird im August schwierig,
wenn dein später Fütterungsversuch keine Früchte, sprich Wabenwerk gebracht hat.
Aber siehe oben, nach diesen Infos (kg) und Bildern läßt sich überhaupt erst einschätzen in welchem
Zustand deine Völker sind.
LG
Siggi
Hey Bienenneuling, das sieht nicht so dramatisch aus. Berechne nach Buch die Winterauffütterung.
Warum hast du die Futtergabe abgebrochen? Gibt es einen Grund?
Der Bautrieb kann nach einer Unterbrechung kaum wieder geweckt werden. Nach der Sommersonnenwende ist das Bienenjahr vorbei, die Bienen stellen auf Winter um und denken nicht mehr an bauen.
Aber ich denke dass die Bienen mit, diesem Wabenwerk über den Winter kommen können.