07.04.2024
8h bei 14 Grad Kirsche blüht
Honigraum mit Mittelwänden freigegeben.
Alle Wabengassen belegte, keine Weiselzellen.
Beide Kisten stark ausgewintert.
07.04.2024
8h bei 14 Grad Kirsche blüht
Honigraum mit Mittelwänden freigegeben.
Alle Wabengassen belegte, keine Weiselzellen.
Beide Kisten stark ausgewintert.
Hallo Siegfried!
Da bin ich natürlich neidisch auf deine Bienen … wegen dem „Standort“ …
Alles Gute vom Rolf
03.05.2024 TBH (TBH soll hier nicht thematisiert werden - dient mir als Stockkarte.
Neustart mit einem Schwarm in der TBH. Nachdem ich vor 8 Jahren schon einmal einen negativen Versuch mit der TBH gestartet hatte, jetzt die 2. Chance für diese Betriebsweise.
Vor- oder Nachschwarm wird sich bald zeigen, kann ja jetzt über die Oberträger Waben ziehen und nach Brut suchen.
Fütterung 1:1 läuft seit 04.05.2024.
PS: falls ihr Anmerkungen habt gerne über PM - meine Stockkarte soll für mich übersichtlich bleiben. DANKE
11.05.2024
Kiste 1: 54 kg (+16 kg) ist aber geschwärmt. Honigraum nur min. ausgebaut.
Kiste Fenster: 72 kg (+34 kg) keine Weiselzellen, wenig Brut im Honigraum - Honig noch nicht überall verdeckelt.
TBH: Schwarm auf 7 Oberträgern - Zufütterung wird angenommen
16.06.2024
Fensterkiste
Honigernte ca. 18 kg analog 2023
Obwohl wiederum ein Rapsfeld in unmittelbarer Nähe war, blieb der Honig in den Waben sehr flüssig.
Keine Brut, alle 12 Waben waren völlig mit Honig gefüllt und komplett verdeckelt.
2 handtellergrosse Wabenteile waren schneeweiß und verzuckert.
Kiste 1 geschwärmt . Honigraum 1/3 ausgebaut kein Honig
06.08.2024
Fensterkiste
„Resternte“ nach Schwarmabgang" 1kg
Kistengewicht 48 kg Auffütterung mindestens 5kg
06.08.2024
Kiste 1 Altenberg
Noch immer Brut im Honigraum Ernte nochmals auf WE verschoben
11.08.2024
Kiste 1 Altenberg
Honigernte bei 15 Grad (6Uhr) - Problemlos - Brut fast vollständig ausgelaufen im Honigraum. Kiste bei der Ernte gänzlich gedreht und nur den Deckel bis zum Brutraum verschoben. Erleichtert die Honigernte, da Brutraum abgedeckt bleibt.
19 Gläser a 450g
Gewichtskontrolle ergab nach Honigernte 38kg - somit 0 kg Vorrat -
Zwischenauffütterung 3:2 mit 6kg Zucker begonnen - AS folgt, wenn Futter aufgenommen.
14.08.2024
BK mit 240 ml AS
TBH mit 180 ml AS
Varroawetter passt:
24.08.2024
AS Nassenheider beendet
nicht optimal wegen Themperaturschwankungen gelaufen.
Auffütterung begonnen, vorab je 6 kg dann wiegen.
26.08.2024
Altenberger Kiste 48 kg es fehlen noch 5 kg
Fenster Kiste 51 kg es fehlen noch 3 kg
je 3 kg weiter aufgefüttert
TBH ersten 6 kg aufgenommen
01.09.2024
Auffütterung beendet - Einwinterungsgewicht passt -
2. AS bei vermeintlich günstigen Bedingungen gestartet
13.09.2024
Mäusegitter angebracht - Waage ergab jeweils + 15kg
26.12.2024:
Temperatur bei + 2 Grad sonnig
3 Wochen nach kurzem Kälteeinbruch Anfang Dezember mit Oxovar geträufelt. 33ml Oxovar + 33g Zucker vermischt ergeben ca. 50ml fertige Lösung.
Starker und ruhiger Bienensitz auf 8 Waben direkt am Flugloch in beiden Kisten.
TBH lässt sich nicht beurteilen da Bienen direkt am Flugloch sitzen und die Waben verbaut sind, Spacer entfernt und von oben in Wabengassen OS geträufelt - hoffe es kommt unten an.