Schwarmgeschehen bei Osiris

Weiter geht‘s:
Gestern wurde wieder geschwärmt, schön in Dreieinhalb Metern Höhe in der Tanne niedergelassen. Man kam aber verhältnismäßig gut dran. Die Nachbarn berichteten von zwei Schwärmen und am Ende waren es auch zwei Zipfel.


Bild
Sind alle schön in der Schwarmfangkiste gelandet und super.
Da für heute schlechtes Wetter angesagt war, haben wir sie gestern noch in die Warré eingeschlagen. Bei der Bienenkiste meine ich das so gelesen zu haben, dass die beiden Prinzessinnen das dann unter sich ausmachen.
Hier nicht … ein Teil ist wieder zurück zur Schwarmfangkiste, der andere Teil blieb in der Warré.
Bild
Also haben wir die Schwarmkiste offen gelassen, dass sie dann wieder darin zusammen sind, und nicht irgendwo im Baum oder so hängen. Hat auch alles gepasst … bis heute Morgen:
In der Schwarmkiste war eine tolle, gar nicht mal so kleine Traube und die Warré war wieder leer … :roll_eyes:
Also muss ja irgendwas mit der Beute nicht stimmen und nicht mit dem Schwarm!
Der Rest gehört ja hier eigentlich nicht her, weil es um Warré geht und das Bienenkisten Schwarmgeschehen eigentlich abgeschlossen ist. Aber der Vollständigkeit halber will ich berichten:
Heute habe ich dann eine alte, bereits ehemals bewohnte Warrézarge genommen, den Varroaboden durch einen selbstgezimmerten Warréboden ersetzt und den Schwarm eingeschlagen, Futterzarge drauf, wie gehabt, damit wir morgen gleich füttern können, … nach 15 Minuten sammelte sich eine kleine Traube an der Schwarmfangkiste :roll_eyes:
Letzte mögliche Änderung – Futterzarge runter, wieder eingeschlagen und …
Meines Erachtens sah das Verhalten ganz anders aus. Viele Bienen haben vorm Flugloch und an der Beutewand über dem Flugloch gesterzelt :astonished: und zehn Minuten später war keine Biene mehr an der Schwarmkiste …
Wahrscheinlich hätte man es so einfach haben können – einfach nicht gleich die Futterzarge draufpacken. Dabei wollte ich es mir damit einfach machen :roll_eyes:

#wiederwasgelernt

1 „Gefällt mir“