Sonntagmorgen schon um 11 Uhr meldete sich die Berufsimkerkollegin aus dem Verein bei mir. Bei ihr wären in ihrem Beisein soeben 2 Schwärme an ihrem Stand in einer Kleingartenanlage abgegangen, ein Vor- und ein Nachschwarm, die ich haben könne. Nun, einen würde ich wohl noch nehmen, meldete ich ihr zurück.
Diesmal war die Herausforderung in jeder Hinsicht etwas größer. Der Vorschwarm sollte es sein und der hing in ca. 3,5 m Höhe in einem knorrigen und offenbar nicht mehr allzu stabilen Obstbaum, leider ringsum einen dicken Ast verteilt. Dazu eine historische und ebenfalls recht klapprige Standleiter, die wir später noch durch eine stabilere, höhere ersetzten. Aufgrund dieser Gegebenheiten war die Rollenverteilung schnell klar: Sie als Erfahrenere und vor allem Leichtere stieg in den Baum (ohne Schleier und mit nackten Armen - Respekt!), während ich die Leiter festhielt und zwischendurch die abgefegten Bienen in den Schwarmfangkasten schüttete.
Dann durften wir dieses wundervolle Schauspiel erleben, als sich die Bienen nach und nach wieder vom Baum lösten, um ihre Königin zu suchen, …
… die sie schließlich auch fanden!
Am späten Nachmittag sammelte ich die Kiste wieder ein und geleitete den Schwarm, der es auf ein Gewicht von ca. 3,7 kg brachte, 3,7 km Luftlinie nach Hause. Willkommen, Deirdre!