Hallo Matthias,
ein Naturschwarm hat für 3 Tage genügend Futter im sozialen Honigmagen. Danach solltest du dem Volk Futter anbieten wenn du nicht sicher bist ob reichlich Nektar gesammelt werden kann. Ich gebe zu dieser Zeit (hier blüht gerade Apfel, Löwenzahn, Raps),gerne zwischen 1/2 und 1 Liter. Nehmen die Bienen dein Futter nicht, bekommen sie genügend besser schmeckenden Nektar aus der Natur. Nehmen sie das Futter ab, musst du darauf achten, dass der Futterstrom für den Schwarm nicht mehr abreißt bis der Schwarm genug Waben für ein überwinterungsfähiges Volk gebaut hat. D.h. da sollte keine Lücke > 2 Tage entstehen. Vor allem im Sommer kann es durch lange Hitze ohne Regen und Blühangebot oder durch lange Schlechtwetterperioden zu Nektarmangel kommen. Wie @Naturfreund schon geschrieben hat, stellen die Bienen ohne Futterstrom sonst den Neuwabenbau ein. Und da kann man später auch nicht schnell den Schalter mit neuem Futter einfach wieder umlegen, sodass sie dann sofort wieder anfangen zu bauen. Je nach Geschwindigkeit der Futterabnahme kannst du dann die Futtermenge, die du zur Verfügung stellst, langsam steigern. Ich mache bis einschließlich Juni das Futter im Verhältnis Zucker:Wasser 1:1. Damit ist es immer noch süßer wie Nektar. WIe gesagt, 2 Tage leere Futterschale ist kein Problem. Und auf dem Flüssigfutter die Schwimmhilfe nicht vergessen, damit ggf. die Bienen nicht drin ersaufen. Und sonst viel Freude an dem ersten schneeweißen Naturwabenbau von deinem Schwarm.