Brut im Honigraum finden

Hallo zusammen,
Seit letzter Woche habe ich meine erste Bienenkiste mit einem großen Volk. Die Kiste ist auch im Honigraum voll ausgebaut. Es sind aber noch nicht alle Waben gefüllt. Wenn das Wetter so bleibt, ist aber bald alles voll. Nun frage ich mich wie ich erkennen kann, ob Brut im Honigraum ist. Man soll ja erst ernten, wenn dort keine Brut mehr ist.
Vielen Dank für eure Tipps

Hallo Max,
haben die Bienen mit ihrem Naturwabenbau fluglochnah begonnen, ist Brut im Honigraum unwahrscheinlich. Spätestens dann, wenn die Waben bis runter mit ganz hellem Wachs verdeckelt sind, ist Brut nahezu ausgeschlossen. Zudem hast Du die Gewähr, dass der Honig dann reif ist.
Gute Ernte wünscht Andreas

Lieber Max @malkowitz,

Als Hinweis vorab: Kennst Du die ausgezeichnete Doku zur Bienenkiste? :point_down:

Dort steht zwar nicht, wie Du erkennen kann, ob Brut im Honigraum ist. Aber dort wird dies empfohlen:

Der Erntezeitpunkt für den Honig liegt in der Regel in der zweiten Julihälfte. Wir müssen so lange warten, bis in den Honigwaben keine Brut mehr vorhanden ist. Im Mai und Juni dehnen die Bienen ihr Brutnest weit aus und benutzen teilweise auch die Waben im hinteren Bereich. Erst nach der Sommersonnenwende (Ende Juni) oder nachdem das Volk geschwärmt ist, geht das Brutnest wieder zurück. Außerdem warten wir mit der Ernte natürlich möglichst lange, damit das Honiglager auch gut gefüllt ist.

Was heißt, dass Du mit der Ernte jetzt sowieso noch mindestens einen Monat (eher 2 Monate) bis nach der Sommersonnenwende warten solltest. :wink:

Liebe Grüße,
Michael

2 Likes

Hallo Andreas,
Das klingt so einfach, dass es mir schwer fällt es zu glauben, aber es nimmt mir die Sorge etwas falsch zu machen. Kann ich also ernten, wenn alles verdeckelt ist.
Virlrn Dank und Gruß Max

Hallo Michael,
Danke für die ausführliche Antwort.
Ja, beide Bücher habe ich gelesen. Aber es steht da halt immer nur, dass keine Brut mehr in den Waben sein soll zum ernten. Weil es aber absehbar in Kürze soweit sein wird, dass alles voll ist, frage ich mich ob ich trotzdem bis Juli warten muss.
Ich tendiere zu der Rangehensweise von Andreas.
Grüße Max

Hallo Max,

ich hab meine Bienen zwar erst im 3. Jahr und noch nicht so oft Honig geerntet, aber in meinen Honigräumen war irgendwann im Laufe des Jahres definitiv Brut. Das sieht man sehr schön an den geernteten Honigwaben.
Deshalb würde ich mich nicht darauf verlassen, dass wenn der sichtbare Teil der Waben verdeckelt sind, keine Brut im Honigraum ist. 24 Tage nach Schwarmabgang kannst du dir ganz sicher sein oder eben erst ab Mitte Juli, wenn sich das Brustnest wieder verkleinert hat.

Ich würde auch denken, dass in deiner Kiste noch Platz ist. Meine ist leer zwar etwas schwerer, Höchstgewicht hatte ich bisher 70kg, andere Imker hier haben auch noch deutlich mehr gewogen. Je nachdem wo deine Kiste steht müsste die Frühjahrstracht sich ja dem Ende zu eigen, bei uns ist der Raps und die Kastanie in den letzten Zügen und dann kommt möglicherweise erstmal nix bis zur Linde…?
Als Anfänger hab ich mich ans Buch und das Konzept des Jahresmischhonigs gehalten und bin damit sehr gut gefahren. Die Ernte ist aufregend genug. Da willst du nicht noch mit Brut auf den Honigwaben kämpfen…

Viel Erfolg und viel Spaß im ersten Bienenjahr!
Jetze

3 Likes

Die Erfahrungen gehen hier scheinbar auseinander. Bei meinen beiden Bienenkisten war bislang IMMER Brut im HR, und zwar bis mindestens in die erste Augustwoche hinein.
Das Brutnest dehnt sich i. d. R. auf den mittleren Waben am weitesten nach hinten aus, so dass du das gut bemerken kannst, wenn du von der Seite her erntest. Sobald du an Brut kommst, kannst du diese entweder komplett drinnen lassen oder kurz rausnehmen, den Honig abschneiden und den kleinen Brutbereich wieder zum Schlüpfen reinhängen. Als ich das mal gemacht habe (es waren nur zwei Oberträger mit vielleicht je 2 handtellergroßen Brutflächen), haben die Bienen links und rechts davon nochmal zwei Waben gesetzt - soll ja rund sein und gut geschützt, das Brutnest :heart_eyes:

2 Likes

Danke Katrin,
Das klingt für mich plausibel und praktikabel. Ich warte jetzt noch bis alles verdeckelt ist, dann mache ich es so.
Liebe Grüße

Hi Max, bei mir hier (Oberbayern) warte ich immer bis um den 10. August, damit bin ich immer gut gefahren, hatte nie Probleme mit Brut in den Waben und gute Erträge.
LG Mani