Hallo Bienenfreunde,
ich bin am überlegen den Boden meiner BK noch mal höhe Trennschied zu teilen. So könnte man nur den Teil der BK öffnen, an dem man gerade arbeiten will. Wäre das nicht für die Bienen und einem selbst angenehmer? Oder übersehen ich etwas in meiner Überlegung? Was meint ihr?
Gruß
Hallo @Jessica21 ,
willst du das Trennschied dann bis an den Boden verlängern ?
Solange der Honigraum nicht genutzt wird dürfte das kein Problem sein,
aber wenn die Bienen schon im Honigraum sind müßtest du den dann mit einem Schieber abtrennen würde ich sagen.
Ich würde diese Bauänderung aber nur machen wenn ich die BK drehbar aufgehängt habe und um 180° drehen kann, sonst wäre mir das zu instabil.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
Trennschied würde ich so lassen. Wüsste jetzt auch gerade nicht, warum mit einem Schied abgetreten werden sollte. Man liest ja immer die Variante der Honigernte, dass der Boden nur soweit aufgeschoben wird bis der HR frei liegt, ist prinzipiell nichts anderes.
Und was genau glaubst du wird dadurch instabil? Der ganze Aufbau der BK?
Gruß Jessica
Hallo Jessica, das habe ich jahrelang so gehabt (steht auch irgendwo im Forum, vor längerer Zeit).
Das war sehr praktisch und ich konnte keine Nachteile erkennen. Einziger kleiner möglicher Nachteil: Man macht dann den Bodenteil über dem Brutraum höchst selten überhaupt noch auf. Dann ist er ev. angebaut.
Die Teilung sollte so erfolgen, dass Du schon für den Waben-Trennschnitt vor der Ernte nur den (kleineren) Bodenteil über dem Honigraum abnehmen musst. Auch Trennschied einsetzen/entnehmen sollte möglich sein. Ich hatte also die Teilung etwas mehr zum Honigraum hin.
Hallo,
habe den Beitrag am Wochenende im „alten“ Bienenkisten Forum durch Zufall gefunden.
Sehr interessant. Ist es eventuell möglich ein, zwei Bilder zu bekommen?
Du hast den HR Boden fest verschraubt, warum nicht auch hier die Spannbeschläge? Es wird immer was von Stabilität gesagt, aber die Spannbeschläge sind doch stabil und fest.