neu Bilder.
Ein Bericht wie es weitergegangen ist.
Die Waben waren untereinander und mit dem Boden so fest verbacken, dass ein Herausziehen mit der Grillzange oder sonst etwas nicht möglich war. Auch war ich mir nicht im Klaren, ob ich dann möglicherweise nicht die ganze Wabe entferne, also auch den Teil im vordersten Abschnitt der wohl noch richtig steht, den ich natürlich bewahren möchte.
Darum Vorgehen wie geplant.
Man sieht reichlich Bienen, nach Rauch sieht man in dem größten Spalt einen deutlichen Neubau einer Wabe, mit Verpackungsmaterial wurden der Hohlraum zwischen Wabe und Decke gefüllt, damit sie garantiert nicht sich bewegen beim Umdrehen.
Nach dem Umdrehen bin ich mit einem dünnen Draht zwischen Bodenplatte und Wabe durchgegangen, habe damit die Waben vom Boden abgelöst, der Boden konnte entfernt werden. man sieht reichlich Bienen! Das 1. Foto auf dem Rücken, da ist schon eine halbe Wabe entfernt.
Schrittweise habe ich dann die fest miteinander verbundenen Waben entfernt, das hat den Bienen gar nicht gepasst, entsprechend waren sie aufgeregt und ich war mit dem Fotografieren nicht mehr so cool, darum fehlen Aufnahmen am Ende der „Operation“
ich habe individuell bei jeder Wabe entschieden, es wurde soviel abgeschnitten, dass die verbleibende Wabe wieder einen kleinen Abstand zur Nachbar Wabe hatte.
Danach wurde die die Kiste verschlossen und wieder auf dem Gestell platziert.
Im Anschluss habe ich auf einer Plastiktüte von hinten in die Bienenkiste fernte Waben eingefügt, damit das Futter von dort entnommen werden kann.
Die letzten Fotos sind von gestern Abend, also 2 Tage nach der Operation, meines Erachtens sieht es ganz gut aus, das Flug-Verhalten ist auch wie wenn nichts passiert wäre.
Nicht ganz klar bin ich mir darüber, was ich in den entfernten Waben sehen kann, z.T. ist die Flüssigkeit ganz klar, z.T. weiß, gelben Pollen kann man auch sehen, Brut ist meines Erachtens nicht dabei,
Kann mir da jemand etwas sagen?
Grüße
Ulrich