Bienenkiste mit "Dunkler Biene" betreiben?

Hey Bienenfreunde,

Ich stehe noch am Anfang meiner Bienenkisten -Erfahrung. Die dunkle Biene interessiert mich jedoch auch schon länger und nach meiner Meinung, würde sie perfekt zur Bienenkiste passen. Nun ist ein kontrollierter Weiseltausch in der BiKi nicht möglich. Gibt es evtl. Erfahrungen Tests wie es trotzdem möglich wäre die BiKi mit dunkler Biene zu betreiben?

VG Dirk

Du könntest einen Schwarm dunkle Bienen in eine Bienenkiste einlogieren. Aber spätestens, wenn das Volk schwärmt, werden sich die Prinzessinnen mit ordinären Landrassen-Drohnen zusammentun und es ist vorbei mit dunklen Bienen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Dirk,

die dunkle Biene bildet vergleichsweise kleine Völker. Sie ist in meinen Augen nicht für die großvolumige Bienenkiste geeignet.

Die Bienenkiste sollte am besten mit vor Ort vorkommenden Schwärmen besiedelt werden.

Zucht der dunklen Biene ist was für Experten und Spezialisten. Mit Schwarmimkerei und Standbegattung geht das nicht.

Summende Grüße, Martin

2 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort. Ich hatte gehofft das es schon einmal jemand probiert hat.

VG Dirk

Vielen Dank für deine Meinung. Ich habe ja noch zusätzlich eine kleine BK und das würde perfekt passen. Nur leider ist es mit nach dem Schwärmen vorbei. Hatte gehofft das es schon jemand mal versucht hat.

VG Dirk

Lieber Dirk,

Erlaube mir direkt und klar zu antworten. Und bitte verstehe mein Schreiben nicht als persönlichen Angriff.

Einerseits schreibst du, dass du keine Erfahrungen hast, bzw. keine Erfahrungen mit der Bienenkiste. Andererseits spielst du mit dem Gedanken eine spezielle (bereits ausgestorbene) Bienenrasse zu halten und auch in einer - für manche - speziellen Behausung.

Rassezucht, künstliche Königinnenzucht, isolierte Drohnenzucht - das sind alles Themen, die für die Erhaltung dieser ausgestorbenen Bienenrasse nötig sind, doch sind das die Kernthemen der wesensgemäßen Bienenhaltung? Sind das die Fragen die wir uns stellen? Wir, die möglichst naturnah arbeiten wollen? Ist das überhaupt noch zeitgemäß? In einer Zeit in der bereits 70% der Insektenvielfalt von uns Menschen vernichtet wurde?

Wenn ich bei meinen Bienen bin, um mich von ihrem Wohlergehen zu überzeugen, dann ist mir die Rasse völlig egal. Ich freue mich, wenn sie gesund und agil sind, wenn sie sich viel Futter eingelagert haben, wenn sie großartige Waben gebaut haben, wenn sie ganz allein eine neue Königin herangezogen haben, wenn die Beute schön propolisiert ist und wenn es toll danach duftet.

Themen, wie Standortbegattung, Schwarmtrieb, Naturschwarm, bienenfreundliche Behausung, vielleicht auch naturnahe Bienenhaltung sind doch viel spannender, oder?

Ganz ehrlich, in deinen Worten höre ich einen blutjungen Anfänger der keine Ahnung hat, aber ein Bild im Kopf. Nimm dir dieses Bild vielleicht als Ziel, aber studiere! Lese! Höre dich um und nehme teil an Imkerkursen. Das wäre mein Ratschlag.

Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg!

LG, Seb

4 „Gefällt mir“

Ich hab das am Anfang auch gedacht, Dirk. Dass das mit der dunklen Biene ne spannende Idee wäre. Und bin dann auch wieder von ab, wg der bekannten Probleme. Mir war Bienenkiste naturgemäß wichtiger als Dunkle Biene. Das darf dann jeder für sich entscheiden :+1:

1 „Gefällt mir“

Hallo Dirk,

Du bist ja ein sehr erfahrener Imker, nur in Bezug auf die Bienenkiste ein Neuling (siehe “Imkerei Dirk Unger” auf youtube). Daher traue ich Dir das zu mit der dunklen Biene einen Versuch zu machen. Für Anfänger und bei falschen Erwartungen würde ich es nicht empfehlen wegen der genannten Gründe - eine Rasse zu erhalten ist eigentlich was für Spezialisten. Die Frage ist woher und wie Du einen Schwarm der Dunklen Biene bekommst, die gibt es ja nur selten und die Nachfrage ist groß. Ich fände es interessant, obwohl mit einem oder zwei Völkern wenig aussagekräftig. Wenn das Volk schwärmt, Du den Schwarm wieder fängst, hast Du erstmal weiterhin die ursprüngliche Königin. Die jungen Königinnen mischen sich von Geration zu Generation immer mehr usw…

Zur Zeit versuchen immer mehr Imker sehr ernsthaft und ambitioniert das Thema Varroaresistenz anzugehen, in diesem Zusammenhang können neue Gene evtl. possitiven Einfluss bringen und zur Vielfalt beitragen. Varroaresistenz ist für mich das wichtigste Thema zur Zeit. Mit (Zucker) Fütterung und Varroabehandlungen Völker am Leben zu halten, die ohne diese Maßnahmen sterben würden entspricht nicht dem, was ich unter wesensgemäß oder naturnah verstehe und ist das Gegenteil von natürlicher Selektion.

PS: Achtung Neulinge: ohne Varroabehandlung sterben die Völker in der Regel. Es gibt aber immer mehr erfahrene Imker die seit Jahren daran arbeiten und es teilweise nach und nach hinbekommen. Veranstaltungtip: https://www.mellifera.de/toleranz

1 „Gefällt mir“

Hallo.Seb. vielen Dank für deine lange ehrliche Meinung. Ich gebe dir in allen Punkten, was die Bienenkiste betrifft, Recht. Ich sehe es und fühle es genauso. Blutiger Anfänger bin ich auch…mit der Bienenkiste

Es ist nur so ein Gefühl, das die BK und Dunkle perfekt zusammen passen würden.

VG

Vielen Dank für deine Antwort und sehr spannend das du es schon probiert hast. Ich stehe 100 Prozent zur wesensgemäßen Bienenhaltung. Habe nur so das Gefühl das die BK vom Konzept her mit der eigentlich heimischen dunklen Bienen super zusammenpassen würden. Natürlich ist das konträr zur Vermehrung mir Schwarm.

Sehr gerne lese ich deine Berichte. Meinen vollen Respekt vor deinen ausführlichen Bericht und der Konstanz.

VG

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank Seb, für deine Antwort. Unter den Gesichtspunkt wesensgemäß, passt es in unserer Region natürlich nicht mit der Dunklen Biene in der Bienenkiste zu Imkern. Der Weiseltausch wäre eben nicht wesensgemäß. Aber das Konzept BK passt mit der Dunkeln Biene normal perfekt zusammen. Kleines Brustnest, damit evtl.kaum Schwarmstimmung und die Brutpause im hilft den Milbendruck zu nehmen. Ehrlich perfekt.

Deshalb meine Frage hier ob es jemand schon probiert hat. Für mich als Anfänger noch weit entfernt…nur der Gedanke reift

VG

Dirk