Lieber Dirk,
Erlaube mir direkt und klar zu antworten. Und bitte verstehe mein Schreiben nicht als persönlichen Angriff.
Einerseits schreibst du, dass du keine Erfahrungen hast, bzw. keine Erfahrungen mit der Bienenkiste. Andererseits spielst du mit dem Gedanken eine spezielle (bereits ausgestorbene) Bienenrasse zu halten und auch in einer - für manche - speziellen Behausung.
Rassezucht, künstliche Königinnenzucht, isolierte Drohnenzucht - das sind alles Themen, die für die Erhaltung dieser ausgestorbenen Bienenrasse nötig sind, doch sind das die Kernthemen der wesensgemäßen Bienenhaltung? Sind das die Fragen die wir uns stellen? Wir, die möglichst naturnah arbeiten wollen? Ist das überhaupt noch zeitgemäß? In einer Zeit in der bereits 70% der Insektenvielfalt von uns Menschen vernichtet wurde?
Wenn ich bei meinen Bienen bin, um mich von ihrem Wohlergehen zu überzeugen, dann ist mir die Rasse völlig egal. Ich freue mich, wenn sie gesund und agil sind, wenn sie sich viel Futter eingelagert haben, wenn sie großartige Waben gebaut haben, wenn sie ganz allein eine neue Königin herangezogen haben, wenn die Beute schön propolisiert ist und wenn es toll danach duftet.
Themen, wie Standortbegattung, Schwarmtrieb, Naturschwarm, bienenfreundliche Behausung, vielleicht auch naturnahe Bienenhaltung sind doch viel spannender, oder?
Ganz ehrlich, in deinen Worten höre ich einen blutjungen Anfänger der keine Ahnung hat, aber ein Bild im Kopf. Nimm dir dieses Bild vielleicht als Ziel, aber studiere! Lese! Höre dich um und nehme teil an Imkerkursen. Das wäre mein Ratschlag.
Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg!
LG, Seb