Noch eine Frage zum Drahten der Rähmchen

Ich kann dir nur zu Edelstahldraht raten. Die Bienen bauen den klaglos ein. Unabhängig vom Schleudern sind die großen Waben durchs Drahten viele leichter zu händeln.

Die Rähmchen drahtet man übrigens, indem man sie mit einer Schraubzwinge etwas zusammenzieht, den Draht einfädelt, spannt und befestigt und dann die Zwinge löst. Durch das Lösen dehnt sich das Rähmchen wieder etwas aus und sorgt für die nötige Restspannung. Bei YouTube gibt es sicher auch Videos dazu. Den Drahtspanner nimmt man dann eigentlich erst, wenn man später mal nachspannnen will.

2 „Gefällt mir“