Hallo Jdlange,
Honigwaben zu ernten, die nicht an Trägerleisten entnommen werden können, ist sehr umständlich und mit viel Kleckerei und toten Bienen verbunden. Das liegt daran, dass sie sehr weich und unstabil, aber zugleich sehr schwer sind. Man kann sie nicht mit der Hand festhalten, ohne sie zu zerquetschen.
Wenn sie schön gerade gabaut sind (was bei Wildbau meistens nicht der Fall ist) kann man sie abtrennen, indem man ein langes Tortenmesser darunter schiebt und sie dann auf dem Messer herauszieht. Dabei muss man sie mit der anderen Hand vorsichtig im Gleichgewicht halten. Jetzt braucht man aber eine zweite Person, die sie abfegt. Die Waben werden dabei schon stark Tropfen.
Ich habe es einmal gemacht. Es geht, aber es ist eine Sauerei.
Daher würde ich lieber jetzt, wo die Waben noch nicht voll sind, so schnell wie möglich den Wildbau entfernen, so wie oben beschrieben. Die enthaltene Brut ist leider verloren, das wirft das Volk aber kaum zurück. Den Honig kannst Du essen, aber nicht lange lagern, da er wohl noch nicht trocken sein wird.
Gruß
Heiner