Hallo zusammen, im letzten Jahr startete ich den Versuch meine MERB mit einem (Mini) Kunstschwarm zu besiedeln. Dies war eine komplizierte Situation, da es schon sehr spät im Jahr war und, wie sich herausstellte, der „ angebliche“ Kunstschwarm weisellos. So kam es dazu, dass noch mehr Zeit verloren ging bis ich eine begattete Weisel bekam. Das Volk begann dennoch zügig den Ausbau. Die Weisel bestiftete fleißig. Ich fütterte flüssig 1:1 täglich in kleinen Mengen. Dann kam es zu einem Kälteeinbruch. Die Bienenmasse war schlicht zu klein um die Brut zu pflegen bzw. zu wärmen. Schlussendlich ging das Volk leider ein. Ich habe die Beute sorgfältig gereinigt. Nun zu den Waben: Brutwaben: Die Brut ist komplett ausgelaufen die Brutwaben sind also leer. Ebenso habe ich bereits verdeckelte Honigwaben eingelagert. Zusätzlich habe ich noch ausgebaute Rähmchen die weder bebrütet waren noch wurde dort Honig eingelagert. Natürlich spekuliere ich auf einen Naturschwarn habe aber die Möglichkeit Anfang Juni sicher einen Kunstschwarm zu bekommen. Nun zu meiner Frage (n):
Wenn ich mit Kunstschwarm besiedle, ist es
- ratsam die Futterwaben, also die mit verdeckeltem Honig, einzusetzen?
2.: Können die Brutwaben genutzt werden?
3.: Sind die ausgebauten, ungenutzten Waben nutzbar?
Über Antworten, Meinungen, Anregungen und Diskussion freue ich mich.
LG von der Ostsee