Hallo liebe Bienenfreunde,
ich wollte zwei Beobachtungen mit euch teilen und nach euren Erfahrungen fragen.
Ich habe zwei Bienenkisten am Ende meines Gartens stehen und unmittelbar hinter der Grundstücksgrenze, in ca. 5m Entfernung, befindet sich ein Ameisenhaufen von roten Waldameisen. Diese kommen, sobald es etwas wärmer wird zu mir an den Bienenstand und räumen auf. Sammeln z.B. tote Bienen vor den Bienenkisten weg. Allerdings gehen sie nur in eine Kiste hinein, obwohl die Ameisenstraße genau zwischen beiden Kisten verläuft. Das war letztes Jahr auch schon so. Die Bienen scheint das wenig bis gar nicht zu stören. Die Volksentwicklung hat es letztes Jahr scheinbar auch nicht gestört. Aber warum nur das eine Volk so intensiv inspiziert wird, wundert mich. Ideen dazu?
Zweite Beobachtung: Das Volk in der „Ameisenkiste“ transportiert Zucker nach draußen. Zumindest vermute ich, dass es Zucker ist. Weiß, pulverig bis krümelig, löst sich in Wasser auf. Den Zucker nehmen die Ameisen nicht mit. Was haben meine Bienen in den Waben, was sie nicht verwerten können? Könnte das Melizitose sein? Hat dazu jemand einen Hinweis?
Sonnige Grüße!
Jette